Chronologisch - 294 Panoramen


Kastaven-Seen - Kastaven Dämmerung

Location:
Am dunklen Kastavensee östlich von Fürstenberg/Havel gibt es nur wenige offenere Stellen an der Ostseite - sonst alles Schilf.
Aufnahme:
Während des Wartens auf die Dunkelheit ist dieses Panorama entstanden, Ende Juli um 22:30 Uhr zur blauen Stunde. Es gibt eine weitere Version an diesem Standort mit Starrails.
interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 45s/10s

Himmelpfort - Lychensee

Location:
Im Süden vom Lychensee, in der Mitte zwischen Lychen und Himmelpfort liegt diese schwer zu erreichende Stelle am Ufer. Ein wenig lichten sich hier die Baumkronen, ansonsten ist in dieser Gegend das Ufer völlig zugewachsen.
Aufnahme:
Anfang August um 23 Uhr verhindern Glow und unruhiges Wasser gute Reflexionen der Sterne. Ein Teil der Milchstraße klemmt zwischen den Baumkronen fest. Die Bäume und Teile des Ufers sind etwas mit Lampe aufgehellt.
interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 60s/20s

Harz - Harzklippen - Feigenbaumklippe 1

Location:
Oberhalb vom Okertal im Harz liegen mehrere Felsformationen am Osthang. Die Feigenbaumklippe liegt im Süden dieser Felsgegend und ist sehr einfach erreichbar. Der Kamerastandpunkt liegt zentral oben auf der Klippe.
Aufnahme:
Ende August um 22 Uhr aufgenommen. Die Gegend ist verhältnismäßig dunkel, Oker und auch Goslar erzeugen starken Glow im Nordwesten. Die Milchstraße zeichnet sich trotzdem deutlich am Sternenhimmel ab. Der Felsen ist leicht angestrahlt.
interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 60s/20s

SächsischeSchweiz - Frienstein - Frienstein Felsplatte

Location:
Der Frienstein liegt zentral in den Felsformationen bei Bad Schandau. Auf einem Felsband kann man den Frienstein fast komplett umrunden. Im Osten liegt die Idagrotte, eine Höhle mit zwei Eingängen. Der Blick geht weit Richtung vernebeltes Kirnitzschtal. Der Kamerastandpunkt ist auf der Spitze des Plateaus vor der Idagrotte.
Aufnahme:
Ende August um 23 Uhr aufgenommen ist die Milchstraße zwar sichtbar, wird aber vom kräftigen Glow ringeherum überstrahlt. Der Frienstein ist leicht mit Lanpe aufgehellt, mit einem gebündelten Taschenlampenstrahl ist außerdem der Lichteffekt links erzeugt - leider etwas zu entfernt im Bild.
interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 60s/20s

Kyritz - Obersee - Baumstumpf

Location:
Nördlich von Kyritz liegt der Speichersee Obersee in der Prignitz. Je weiter man sich Richtung Norden entfernt von Kyritz und Neustadt/Dosse, desto dunkler wird es. Hier im Süden des Sees gibt es noch einen kräftigen Glow. Am Ufer und im Wasser gibt es ab viele abgesägte Bäume, das Ufer ist wegen dem abgesunkenen Pegelstand sumpfig.
Aufnahme:
Ende August um 21 Uhr aufgenommen. Der Baumstumpf und auch Sterne spiegeln sich im Wasser, was hier in der kleinen Bucht etwas ruhiger war.
interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 60s/20s

Kleine Schorfheide - Beutel Aussichtspunkt Dämmerung

Location:
Der Aussichtspunkt ist in der Nähe von Beutel nahe der Kleinen Schorfheide gelegen. Stative auf wackeligen Holztreppen sind immer eine besondere Herausforderung...
Aufnahme:
Anfang August um 23 Uhr gab es eine ausgeprägte blaue Stunde mit interessanten, allerdings sehr schnell ziehenden Wolken. Mit identischer Stativposition gibt es ein weiteres Panorama bei vollständiger Dunkelheit. Bei der wackeligen Treppe jeweils mit 20 sec Zeitverzögerung zum Verlassen der Treppe aufgenommen.
interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 20s

Oberhavel - Pölzer Fließ - Pölzer Fliess Schneebaum 2

Location:
Östlich von Dannenwalde fließt das Pölzer Fließ durch eine Bruchwaldlandschaft. 100m seitlich befindet sich diese Lichtung mit dem markanten Baum
Aufnahme:
Anfang Dezember um 21 Uhr aufgenommen nach leichtem Schneefall bei -3 Grad. Die Lampe befindet sich auf dem Hang hinter dem Baum. Es gibt eine weitere Variante weiter vom Baum weg. Der bedeckte Himmel ist stark orange gefärbt durch die Natrium-Lampen von Dannenwalde.
interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 15s/4s

Schlaubetal - Planfließ - Planfliess 2

Location:
Das Planfließ ist ein kleiner Seitenbach der Schlaube in der Nähe der Bremsdorfer Mühle. Der Waldboden ist entlang des Planfließes recht sauber und aufgeräumt - die Blätter wirken wie ein Teppich.
Aufnahme:
Mitte April um 21.30 Uhr wirkt das Bild herbstlich. Hinter der Biegung ist eine Lampe angebracht und erzeugt etwas zu scharfe Schatten. Der schnell fließende Bach spiegelt an einigen Stellen fast perfekt, verwirbelte Stellen sind dagegen völlig unscharf.
interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 20s/8s

Schlabendorfer See - Brücke Schilf

Location:
Auf der Südseite des Schlabendorfer Sees gab es nach dem Bergbau viele Überflutungsgebiete, die allmählich alle austrocknen. Übrig bleibt vor allem Sand. Diese Wasserrinne verläuft parallel zur langsam verschwindenden Landbrücke zu einer ausgedehnten Halbinsel im See.
Aufnahme:
Anfang September um 2 Uhr zeichnen sich Milchstraße und Jupiter trotz kräftigem Glow kräftig am Himmel ab.
interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 60s/20s

Schlabendorfer See - Brücke Westseite

Location:
Der Schlabendorfer Sees südlich von Luckau ist ein ehemaliges Bergbaugebiet. Diese Stelle liegt seitlich neben einer dünnen Landbrücke, die raus in den See führt zu einer größeren Sandinsel. Diese Brücke ist mittlerweile teils eingestürzt.
Aufnahme:
Anfang September um 2 Uhr ist es maximal dunkel. In der Gegend gibt es anscheinend ausschließlich Natriumlampen zur Straßenbeleuchtung, die einen perfekt goldenen Glow erzeugen. Die Milchstraße mit klaren Farben mündet unten im Glow.
interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 60s/20s