nachtpanorama.de - Neue Locations

1 Himmelpfort

Schmalung 2 Polarlicht
Am 10.10.2024 gab es früh Ankündigungen wegen Polarlichtern überall in den Medien. Himmelpfort im Norden Brandenburgs hatte sich angeboten als Standort für Fotos, weil es dort gleich mehrere Locations am Wasser mit Blick nach Norden gibt. Die Schmalung bietet eine kleine Brücke zwischen dem Haussee und dem Moderfitzsee.
Interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 60s/20s
Weitere Highlights:

2 Schorfheide bei Liepe

Thiedsche Berge Sommernacht
Nördlich von Liepe in der Uckermark liegt diese Kuhweide auf dem Hügeln der Thiedschen Berge. Wegen der Nähe zu Liepe ist das keine sehr dunkle Gegend.
Interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 30s/15s
Weitere Highlights:

3 Unterspreewald

Wasserburger Spree
Der Unterspreewald erstreckt sich von Lübben im Süden bis Leipsch im Norden. Das ist keine sehr dunkle Gegend, in der Nähe zu Lübben sogar recht hell, für Astrofotografie grenzwertig. An der Wasserburger Spree liegt dieser kleine Teich zwischen den dunklen Bäumen. Der Standort ist der Steg im See, ringsherum ist Wasser.
Interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 60s/20s
Weitere Highlights:

4 Luckenwalde - Heide

Wegmarke
Südwestlich von Luckenwalde liegt ein weitläufiges, ehemaliges militärisches Übungsgelände mit vereinzelten Überresten von Gebäuden und Bunkern. Im nordwestlichen Bereicht des Geländes gibt es diese Wegmarke an einer Wegkreuzung, dessen russische Beschriftung nicht mehr entzifferbar ist. Der starke Glow der Umgebung wird von den Bäumen abgeschirmt.
Interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 30s/20s
Weitere Highlights:

5 Flugplatz Sperenberg

Alte Halle 1
Diese alte Halle liegt nahe der nördlichen Rollbahn am ehemaligen Flugplatz Sperenberg. Das Dach der Halle ist nur noch ein Gerippe, wird irgendwann einstürzen. Berlin im Norden und der Ort Sperenberg erzeugen eine kräftige Lichtverschmutzung.
Interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 30s/20s
Weitere Highlights:

6 Kluesberge

Säulenhöhle
Der Kluesfelsen liegt südlich von Halberstadt, also in einer recht hellen Umgebung. Die Sandsteinfelsen bilden sowohl natürliche als auch von Menschen geschaffene Strukturen, Höhlen und Durchblicke.
Interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D780, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 60s/20s
Weitere Highlights:

7 Harz - Hamburger Wappen

Kuhstall
Das Hamburger Wappen ist Teil der Teufelsmauer in der Nähe von Timmenrode nördlich vom Harz. In der Gegend wird es nicht wirklich dunkel. Der "Kuhstall" liegt in einer Senke und ist deshalb etwas dunkler. Die Kuhstall-Höhle ist innen ca. 3m hoch, der Eingang hat eine fast lederhautartige Struktur.
Interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 60s/20s
Weitere Highlights:

8 Wolfsruh / Gransee

Gut Hartzwalde 2 Polarlicht
Westlich von Wolfsruh und Gransee gibt es das verlassene Gut Hartzwalde im Wald, eine alte Herrenvilla mit Nebengebäuden. Der Kamerastandort ist der Balkon im ersten Stock. Obwohl abseits gelegen ist das keine ausgesprochen dunkle Gegend - Berlin leuchtet im Süden .
Interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D780, Samyang 12mm Fisheye / Sigma 8mm circular Fisheye • f2.8, ISO2500, 60s/20s, 160x f3.5, ISO2500, 30s
Weitere Highlights:

9 Rügen

Kolliker Ort Leuchtturm
Der Leuchtturm liegt 50m unterhalb des Uferwegs am Ende von vielen Treppen auf einem Felssockel auf halber Höhe der Klippen.
Interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 20s/5s
Weitere Highlights:

10 Arnimswalde

Moorbaum 1
Im östlichen Teil des Moorgebiets Arnimswalde bei Templin befindet sich dieses fast trockene Moor, geprägt durch große Grasbüschel, abgestorbene Bäume und ehemalige Inseln. Es handelt sich um eine extrem dunkle Gegend.
Interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D780, Samyang 12mm Fisheye / Sigma 8mm circular Fisheye • f2.8, ISO2500, 60s/20s / f3.5 ISO2500 30s x 200
Weitere Highlights:

11 Falkenhagen - Seewerk

Falkenhagen Schwarzer See
Im Norden der Schwarze See, im Süden der Kleine Schmielensee. Diese kleine Brücke am Ende eines Holzsteges führt direkt nach Falkenhagen (Mark), nordwestlich von Frankfurt/Oder.
Interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 60s/20s
Weitere Highlights:

12 Oderbruch

Europabrücke mit Lichtern
Nördlich von Wriezen führt die ca. 1 km lange Europabrücke für Fußgänger und Radfahrer über die Oder. Die Gegend ist verhältnismäßig dunkel, auf dem polnischen Teil der Brücke gibt es schwache Leuchtmarkierungen. Der Standort genau über der Fahrrinne wird von 4 schwachen Lampen an der Aussenseite der Brücke erleuchtet.
Interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 20s/5s
Weitere Highlights:

13 Oberhavel

Am Wentowsee Nebel
Am Nordufer des Wentowsees bei Dannenwalde gibt es keine Stellen im Wald, wo man den Himmel offen sehen kann. Um den Nebel über dem See zu fotografieren, waren die hereinragenden Bäume aber perfekt.
Interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f8, ISO200, 1/10s
Weitere Highlights:

14 Fischland

Leuchturm Eingang
Im Norden von Fischland liegt der Darßer Leuchtturm. Die Gegend ist sehr dunkel, das sich drehende Licht des Leuchtturms ist aber allgegenwärtig. Die Postion ist der Platz am Eingang zum Leuchtturm-Areal.
Interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D780, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 20s/0,4 s
Weitere Highlights:

15 Hegensteinfließ

Brücke
Am Hegensteinfließ (oder Thymenbach) nordöstlich von Fürstenberg/Havel liegt diese kleine Fußgängerbrücke unweit des Thymensees.
Interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 60s/20s
Weitere Highlights:

16 SächsischeSchweiz - Frienstein

Idagrotte 1
Der Frienstein liegt zentral in den Felsformationen bei Bad Schandau. Auf einem Felsband kann man den Frienstein fast komplett umrunden. Im Osten liegt die Idagrotte, eine Höhle mit zwei Eingängen. Der Standort ist der südliche Ausgang knapp unter dem Felseingang. Der Blick geht weit Richtung vernebeltes Kirnitzschtal.
Interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 60s/20s
Weitere Highlights:

18 Schlaubetal - Planfließ

Planfliess 2
Das Planfließ ist ein kleiner Seitenbach der Schlaube in der Nähe der Bremsdorfer Mühle. Der Waldboden ist entlang des Planfließes recht sauber und aufgeräumt - die Blätter wirken wie ein Teppich.
Interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 20s/8s
Weitere Highlights:

19 Luckenwalde - Wurzelberge

Feuerbaum 1
Wurzelberge ist ein sehr großer ehemaliger Truppenübungsplatz südlich von Luckenwalde, Teil des NSG Forst Zinna Jüterbog Keilberg, eine monotone sandige Heidelandschaft. Im Norden des Gebiets südlich von Felgentreu gibt es größere abgebrannte Flächen. Dort liegen kreuz und quer verteilt umgefallene abgebrannte Bäume. Der Standort ist ein Explosionskrater, über den ein großer Baum mit seinem Astgeflecht gefallen ist.
Interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 60s/20s
Weitere Highlights:

20 Sächsische Schweiz - Kuhstall

Kuhstall Große Höhle
Der Kuhstall ist eine Felslandschaft im Norden der Bad Schandauer sächsischen Schweiz. Die große Höhle ist ein ca. 8m hoher Durchgang durch das Felsmassiv. Für diesen Teil der sächsischen Schweiz ist das eine relativ dunkle Location.
Interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 60s/20s
Weitere Highlights:

21 Grumsiner Forst - Moor

Brackensee-Moor 1
Im Grumsiner Forst liegen mehrere ausgedehnte Sumpf- und Moorgebiete. Der Blick geht hier nach Norden, der Glow stammt vermutlich von Angermünde.
Interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 60s/20s
Weitere Highlights:

22 Sächsische Schweiz - Schrammsteine

Schrammtor 1
Das bekannte Schrammtor liegt im Westen der Felsformationen bei Bad Schandau. Der Glow von Bad Schandau ist hier stark, auch Dresden leuchtet im Westen. Sterne und Milchstraße werden durch den Glow überstrahlt.
Interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 60s/20s
Weitere Highlights:

23 Wolzig Wurzelkiefer

Wurzelkiefer 3
Östlich von Königs-Wusterhausen, nahe dem Dorf Wolzig gibt es diese Kiefer mit der riesigen Wurzel. Hier gab es mal eine Sanddüne. Nach deren Verschwinden liegt die markante Wurzel jetzt ca. 2m hoch frei. Die Gegend ist ausgesprochen hell, was hier unter den Bäumen unwichtig ist. Aber Astrofotografie wäre nicht möglich.
Interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D780, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 30s/5s/2,5s
Weitere Highlights:

25 Briesen/Mark - Petersdorfer See

Petersdorfer See im- Eis 1
Am Südufer des Petersdorfer Sees bei Briesen (Mark) gibt es eine größere Sumpf/Schilflandschaft. Am Beginn des freien Wassers liegt diese Stelle noch im Schilf.
Interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 40s/20s
Weitere Highlights:

26 Sächsische Schweiz - Affensteine

Carolafelsen Felsspalt
Der Carolafelsen liegt südlich der Affensteine zentral in der sächsischen Schweiz bei Bad Schandau. Der Vorteil für Nachtfotos ist der offene Himmel - es gibt nur wenige Bäume hier. Der Standort ist ein vielleicht 30 m langer abschüssiger Felsspalt, der nach unten immer enger wird und innen äußerst dunkel ist.
Interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D780, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 60s/20s
Weitere Highlights:

27 Königshain Steinbrüche

Firstensteinbruch 5
Der Firstensteinbruch ist der am besten zugängliche Steinbruch der Königshainer Steinbrüche bei Görlitz. Der Standort auf dem Plateau auf der Westseite ist aber nur mit Kletterei zu erreichen. Im Süden gegenüber erzeugt das nahe Königshain einen sehr starken Glow.
Interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D780, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 60s/20s
Weitere Highlights:

28 Lieberoser Heide und Umgebung

Aussichtfenster 2
Mitten in der Lieberoser Heide nördlich von Cottbus gibt es nahe der Straße rund um den "Generalshügel" einen Besucherbereich. Westlich davon beginnt eine endlose Heidelandschaft - der ehemalige Truppenübungsplatz. Am westlichen Ende dieses Bereichs steht dieses Kunstobjekt - ein Fenster zur Heide.
Interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D780, Samyang 12mm Fisheye / Sigma 8mm circular Fisheye • f2.8, ISO2500, 60s/20s / f3.5 ISO2500 30s x 160
Weitere Highlights:

29 Hohenleipisch Restlöcher

Rotsee bei Plessa 4
Nördlich von Plessa liegt das Restloch Rotsee, ein ehemaliges Kohletagebaugebiet. Der See verliert langsam Wasser, mehrere Halbinseln sind entstanden, die Location liegt auf einer Landbrücke im See. Wasser und Boden haben eine ausgeprägte Rotfärbung und einen metallischen Geruch. Hohenleipisch, Plessa und Lauchhammer mit viel Industrie erzeugen einen kräftigen Glow im Westen und Süden.
Interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D780, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 60s/20s
Weitere Highlights:

30 Sternenpark Westhavel - Ferienschiff

Auf Deck 1
Zu DDR-Zeiten bildete das ca. 50m lange Ferienschiff mit 3 Decks zusammen mit diversen Gebäuden ein Feriencamp. Das verrottende Schiff liegt aufgebockt auf Grund und ist fast komplett zugewachsen. Hier im Süden des Sternenparks Westhavellands ist es nicht sehr dunkel, es gibt einen kräftigen Glow von Rathenow.
Interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D780, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 30s/20s
Weitere Highlights: