Chronologisch - 364 Panoramen


Harz - Harzklippen - Feigenbaumklippe 3

Location:
Oberhalb vom Okertal im Harz liegen mehrere Felsformationen am Osthang. Die Feigenbaumklippe liegt im Süden dieser Felsgegend und ist sehr einfach erreichbar. Der Kamerastandpunkt liegt zentral oben auf der Klippe.
Aufnahme:
Ende August um 22.30 Uhr aufgenommen. Die Gegend ist verhältnismäßig dunkel, Oker und auch Goslar erzeugen starken Glow im Nordwesten. Die Milchstraße zeichnet sich trotzdem deutlich am Sternenhimmel ab. Der Felsen hat einen leichten Überhang - nahe am Felsen ließ sich der Guckloch-Effekt erreichen. Eine Variante des Panoramas ist weiter weg vom Felsen aufgenommen.
interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 60s/20s

Harz - Harzklippen - Feigenbaumklippe Aussicht

Location:
Oberhalb vom Okertal im Harz liegen mehrere Felsformationen am Osthang. Die Feigenbaumklippe liegt im Süden dieser Felsgegend und ist sehr einfach erreichbar. Der Kamerastandpunkt liegt zentral oben auf dem Aussichtspunkt. Die Lichter von Oker sind am Ende des Tals sichtbar, auch die großen Lücken im Fichtenwald, der in den nächsten Jahren komplett im Harz verschwunden sein wird.
Aufnahme:
Ende August um 23.30 Uhr aufgenommen. Oker und auch Goslar erzeugen starken Glow im Nordwesten. Die Milchstraße zeichnet sich trotzdem deutlich am Sternenhimmel ab.
interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 60s/20s

SächsischeSchweiz - Frienstein - Frienstein Aussicht

Location:
Der Frienstein liegt zentral in den Felsformationen bei Bad Schandau. Auf einem Felsband kann man den Frienstein fast komplett umrunden. Auf dem Weg zur Idagrotte liegt diese enge Location. Der Glow in der Gegen überstrahlt Sterne und Milchstraße weitgehend.
Aufnahme:
Ende August um 0 Uhr aufgenommen schaut man von oben auf das neblige Kirnitzschtal. Wegen der Nähe zum Felsen ließ sich eine Lampe nicht einsetzen.
interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 60s/20s

Rügen - Kolliker Ort Strand 4

Location:
Auf Rügen nördlich von Sassnitz gibt es nur eine Stelle, an der man von den Klippen runter zu Strand gelangt - am Kieler Ufer. Diese Stelle mit dem großen Felsen am Strand liegt ca. 2,5km weiter nördlich.
Aufnahme:
Ende September um 21.30 Uhr ist das Wasser immer noch aufgewühlt, was durch die Langzeitbelichtung zu einem weichen Effekt führt. Obwohl es recht dunkel ist, gibt es eine massive Lichtverschmutzung am Horizont, was im Himmel zu wilden kaum beherrschbaren Verfärbungen führt.
interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 60s/20s

Altes Lager - Kesselhaus Dach Astrofofografie

Location:
Der Teil mit den Windenergieanlagen (WEA) liegt im Westen der Militärgebiete von Altes Lager. Die WEA stehen direkt zwischen den alten verlassenen Militär-Gebäuden. Die Kamera steht hier weit oben über den Baumwipfeln auf dem Dach eines ehemaligen Kesselhauses - das Dach lässt sich nur durch Kletterei erreichen.
Aufnahme:
Mitte September um 0.30 Uhr aufgenommen sind die WEA leider alle etwas zu entfernt von diesem Standort. Die große Höhe ist leider nicht zu bemerken im Foto. Als Effekt ist die nächstliegende WEA mit Lampe angestrahlt.
interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 60s/20s

Kastaven-Seen - Kastavensee Brücke

Location:
Am Kastavensee nordöstlich von Fürstenberg/Havel gibt es diese kleine Brücke im Wald über dem verbindenden Kanal zwischen den Seen.
Aufnahme:
Ende Juli um 0.30 Uhr aufgenommen ist die Location nicht sehr interessant. Vor Ort war es absolut dunkel zwischen den Bäumen, so dass sich das Resultat der Aufnahme nicht abschätzen ließ.
interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 90s/20s

Kyritz - Obersee - Bei Karnzow

Location:
Nördlich von Kyritz liegt der Speichersee Obersee in der Prignitz. Je weiter man sich Richtung Norden entfernt von Kyritz und Neustadt/Dosse, desto dunkler wird es.
Aufnahme:
Ende August um 23.30 Uhr aufgenommen. Die Lichter von Schloss Karnzow am anderen Ufer des Sees spiegeln sich im Wasser
interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 60s/20s

Schlaubetal - Planfließ - Planfliess 1

Location:
Das Planfließ ist ein kleiner Seitenbach der Schlaube in der Nähe der Bremsdorfer Mühle.
Aufnahme:
Ende März um 4 Uhr aufgenommen. Die Lampe ist hinter dem Baum in ca. 2m Höhe auf der Böschung angebracht. Durch eine leichte Diesiglkeit der Luft erzeugt die Lampe Lichtstrahlen oben am Himnmel
interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 30s/20s

Dornswalder Forst - Massow Tankstelle

Location:
Am Rande der Dornswalder Heide liegt das ehemalige Militärlager Massow. Hier gibt es diese alte Tankstelle.
Aufnahme:
Anfang März um 3.30 Uhr aufgenommen ist der Himmel sehr hell. Die fast waagerecht liegende Milchstraße setzt sich nicht durch. Vielleicht hätte man mit Lampen das Motiv spannender machen können.
interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 20s/3s

Poratzer Moränenlandschaft - Levellingposse Moor

Location:
Die Levellingposse liegt 4 km östlich von Temmen-Ringenwalde im Poratzer Seen- und Moorgebiet.
Aufnahme:
Mitte März Mitternacht ist es nicht so dunkel, wie man es in dieser Gegend erwarten könnte. Das Schilfgras hat sich wie ein Teppich über die im Wasser liegenden Baumstämme gelegt. Das rote Licht rechts war auch vor Ort völlig rätselhaft, es erschien mit zunehmender Helligkeit innnerhalb einer viertel Stunde und verschwand danach wieder völlig. Windanlagen, die ja ähnlich rot leuchten gibt es in dieser Gegend nicht.
interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 60s/20s

Madlitz Schlosspark - Rotunde 2

Location:
Madlitz mit seinem Schlossgarten liegt nördlich von Briesen/Mark und westlich vom Madlitzer See. Der zentrale Teil des Parks ist weitestgehend wieder hergestellt.
Aufnahme:
Mitte Oktober um 20.30 Uhr aufgenommen ist der Himmel vermutlich wegen der lokalen LED Straßenbeleuchtung unbrauchbar. Die Kuppel ist innen mit einem kurzen Blitz der Taschenlampe aufgehellt.
interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 60s/20s

Luckenwalde - Wurzelberge - Altes Lager Bunker

Location:
Wurzelberge ist ein sehr großer ehemaliger Truppenübungsplatz südlich von Luckenwalde, Teil des NSG Forst Zinna Jüterbog Keilberg, eine monotone sandige Heidelandschaft. Dieser kleine Bunker liegt im südlichen Teil des Geländes, nahe Altes Lager. Der Standort ist oben auf dem Dach des Bunkers, wo sich auch der Bunkereingang befindet.
Aufnahme:
Mitte Februar um 21 Uhr aufgenommen ist die Gegend leider so hell, dass man die Milchstraße kaum ausmachen kann. Hinter den Bäumen leuchten die Windenergieanlagen von Altes Lager in rot. Der Bunkereingang ist leicht mit Lampe aufgehellt, im Bunker und an den Seiten sind weitere Lampen angebracht.
interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 60s/20s

Rügen - Kieler Ufer Treppe

Location:
Auf Rügen nördlich von Sassnitz gibt es nur eine Stelle, an der man von den Klippen runter zu Strand gelangt - am Kieler Ufer. Die Location liegt genau am Fuß dieser Treppe.
Aufnahme:
Ende September um 0.30 Uhr verschwindet die Milchstraße genau oberhalb der Treppe. Der Nachthimmel über dem Wasser ist überall in der Gegen die wild gefärbt, gelb, orange fürkis, grün.
interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 60s/20s

Rügen - Kollicker Bach

Location:
Auf Rügen nördlich von Sassnitz gibt es nur eine Stelle, an der man von den Klippen herunter zu Strand gelangt - am Kieler Ufer. Diese kleine Landzunge liegt ca. 500 m weiter nördlich nahe der Mündung des Kollicker Bachs.
Aufnahme:
Ende September um 23 Uhr aufgenommen. Die Milchstraße liegt im Zenith hinter den Bäumen. Die ausgeprägten Strukturen der Baumwurzeln sind mit Lampe leicht aufgehellt. Der Nachthimmel über dem Wasser ist überall in der Gegen wild gefärbt, gelb, orange fürkis, grün.
interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 60s/20s

Luckenwalde - Wurzelberge - Windenergieanlage 1

Location:
Der Bereich mit den Windenergieanlagen (WEA) liegt im Westen der Militärgebiete von Altes Lager. Die WEA stehen direkt zwischen den alten verlassenen Militär-Gebäuden.
Aufnahme:
Mitte September um 2 Uhr aufgenommen gibt es eine schwache Milchstraße über der WEA. Der Rotor lässt sich leider nicht zufriedenstellend fotografieren bei vollständiger Dunkelheit.
interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 60s/20s

Altes Lager - Kesselhaus Dach

Location:
Der Teil mit den Windenergieanlagen (WEA) liegt im Westen der Militärgebiete von Altes Lager. Die WEA stehen direkt zwischen den alten verlassenen Militär-Gebäuden. Die Kamera steht hier oben auf dem unteren Dach eines ehemaligen Kesselhauses - das Dach lässt sich nur durch Kletterei erreichen.
Aufnahme:
Mitte September um 1 Uhr aufgenommen ist die Szenerie unübersichtlich. Die Höhe der Location auf dem Dach ist leider nicht zu erkennen im Foto. Als Effekt dient der Lichtstrahl vom 2-stöckigen Dachaufbau. Die Wea tauchen Teile des Bildes in Rot.
interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 60s/20s