Chronologisch - 294 Panoramen


Neuthymen - Villa Dachboden

Location:
Ein Dachboden in der Ruine einer ehemaligen Offiziersvilla auf dem ehemaligen Atomwaffengelände Neuthymen nordöstlich von Fürstenberg/Havel.
Aufnahme:
Die Gegend um Neuthymen ist sowieso sehr dunkel, der Dachboden ist innen noch zusätzlich dunkel. Sogar das sehr dunkle rote Licht der Fernbedienung ließ sich nicht komplett abschirmen. Die Sternspuren wurden mit 50x 30 Sekunden zirkularen Fisheye Objektiv aufgenommen und mit den 12mm Fisheye Bildern zusammenmontiert. Das Resultat ist leider zu dunkel geworden.
interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 90s / f3.5 ISO2500 50x 30s

Kastaven-Seen - Kastavensee

Location:
Am Kastavensee nordöstlich von Fürstenberg/Havel liegt diese kleine Bucht am Westufer.
Aufnahme:
Ende Juli um Mitternacht wird der Himmel nicht mehr komplett dunkel - bleibt etwas blau. In drei Durchgängen wurden Boden, Wasser um Himmel getrennt aufgenommen. Bei Himmel und Wasser wurden jeweils 60 Fotos mit je 30s Belichtung zu Sternenspuren kombiniert und in das Bodenpanorama einmontiert. Der direkte Blick nach Norden ist leider durch einen Baum versperrt.
interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye / Sigma 8mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 60s / f3.5 ISO2500 30s

Neuthymen - Küche Dämmerung

Location:
Im ehemaligen Militärgelände bei Neuthymen nördlich von Fürstenberg verschwinden die Gebäude langsam im Wald - oder werden abgerissen.
Aufnahme:
Anfang Juni gibt es keine vollständige Dunkelheit mehr nachts. Um 2:30 Uhr morgens gab es auch wegen Dunst schon eine sehr starke Aufhellung des Himmels. Trotz Verwendung von diversen Lampen im Wald und in den Gebäuden kein gelungenes Motiv - blasser, toter Himmel.
interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 60s/20s

Harz - Hamburger Wappen - Türme

Location:
Das Hamburger Wappen ist Teil der Teufelsmauer in der Nähe von Timmenrode nördlich vom Harz. In der Gegend wird es nicht wirklich dunkelt. Die Position befindet sich oben auf der Spitze zwischen zwei Felsnadeln. In Blickrichtung liegt Timmenrode.
Aufnahme:
Ende August um 1 Uhr werden Sterne und Milchstraße vom Glow überstrahlt. Das Licht der Natriumlampen von Timmenrode färbt die Felsen vor allem auf dem Boden wie in einem Gemälde.
interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 60s/20s

Harz - Hamburger Wappen - Kuhstall Höhle

Location:
Das Hamburger Wappen ist Teil der Teufelsmauer in der Nähe von Timmenrode nördlich vom Harz. In der Gegend wird es nicht wirklich dunkelt. Der "Kuhstall" liegt in einer Senke und ist deshalb etwas dunkler. Die Kuhstall-Höhle ist innen ca. 3m hoch und künstlich. Am Ostende liegt diese Stelle wie ein Aussichtsbalkon.
Aufnahme:
Ende August um 23 Uhr liegt die Milchstraße knapp oberhalb des Horizonts und wird vom Glow überstrahlt. Die Natriumlampen der Umgebung färben alles gelb. Die Kameraposition ist knapp unterhalb des oberen Felsbandes, das Panorama schließt sich deshalb zu einem Sichtloch. Die Höhle ist ganz leicht mit Lampe aufgehellt.
interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 60s/20s

Schlaubetal - Teufelssee

Location:
Der Teufelssee liegt abgelegen etwas östlich vom Schlaubetal auf der Höhe von Grunow. Das Schlaubetal wird erst weiter südlich richtig dunkel, hier ist die Lichtverschmutzung von Frankfurt/Oder und Eisenhüttenstadt noch stark.
Aufnahme:
Ende April um 1 Uhr ist die Stimmung noch kalt und winterlich. Die tiefliegende Milchstraße hat es schwer gegen den starken Glow.
interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 60s/20s

Schlaubetal - Planfließ - Planfliess 4

Location:
Das Planfließ ist ein kleiner Seitenbach der Schlaube in der Nähe der Bremsdorfer Mühle. Der Waldboden ist entlang des Planfließes recht sauber und aufgeräumt - die Blätter wirken wie ein Teppich.
Aufnahme:
Mitte April um 23 Uhr wirkt das Bild herbstlich. Die Lampe ist am gegenüberliegenden Ufer hinter dem Baum auf dem Boden liegend platziert und erzeugt indirektes Licht. Der schnell fließende Bach spiegelt an einigen Stellen fast perfekt, verwirbelte Stellen sind dagegen völlig unscharf.
interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 15s/8s

Schlaubetal - Planfließ - Planfliess Moor

Location:
Das Planfließ ist ein kleiner Seitenbach der Schlaube in der Nähe der Bremsdorfer Mühle. Die Stelle hier ist ein ausgetrockneter ehemaliger Seitenarm des Planfießes.
Aufnahme:
Die Lampe liegt hinter dem Baum auf dem Boden, diese indirekte Beleuchtung ist sehr weich mit wenig Schattenwurf. Ende März um 4 Uhr gibt es eine Spur von Morgendämmerung, die den Himmel etwas blau färbt.
interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 25s/6s

Dornswalder Forst - Weiße Sandberge

Location:
Die Dornswalder Heide ist ein Kiefernwald östlich von Baruth/Mark. Neben einem skurrilen Krüppelkiefer-Märchenwald gibt es auch diese Lichtung "Weiße Sandberge". Der weiße Glow von Tropical Island ist hier extrem stark am Horizont.
Aufnahme:
Anfang März um 2 Uhr ist es wegen Lichtverschmutzung nicht wirklich dunkel. Die Milchstraße ist überhaupt nicht auszumachen. Genau hinter dem Baum, der auf einer kleinen Anhöhe steht, befindet sich der hässliche Glow von Tropical Island, der im Bild gelb gefärbt wurde. Hinter der Anhöhe ist eine Lampe platziert - das Licht scheint vom Glow von Tropical Island zu stammen, deshalb funktioniert das Foto.
interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 60s/20s

Dornswalder Forst - Kiefern 4

Location:
Die Dornswalder Heide ist ein Kiefernwald östlich von Baruth/Mark. Hier gibt es diesen skurrilen Krüppelkiefer-Märchenwald, verwundene niedrige Kiefern mit gebogenen Ästen.
Aufnahme:
Die Lampe strahlt den Baum von hinten an und erzeugt sehr ausgeprägte Schatten, Nosferatu-artig. Es gibt ein weiteres Foto von dieser Stelle mit anderer Lampen-Positionierung.
interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 13s/3s

Dornswalder Forst - Kiefern 5

Location:
Die Dornswalder Heide ist ein Kiefernwald östlich von Baruth/Mark. Hier gibt es diesen skurrilen Krüppelkiefer-Märchenwald, verwundene niedrige Kiefern mit gebogenen Ästen.
Aufnahme:
Die Lampe liegt hier hinter dem Baum auf dem Boden. Durch die indirekte Beleuchtung gibt es ein sehr weiches Licht fast ohne Schatten. Es gibt ein weiteres Foto von dieser Stelle mit anderer Lampen-Positionierung.
interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 13s/3s

Hegensteinfließ - Thymensee

Location:
Nahe des südlichen Endes des Thymensees nordöstlich von Fürstenberg/Havel liegt dieser trockengefallene Uferstreifen mit der einzeln stehenden Kiefer. Hier beginnt das Hegensteinfließ.
Aufnahme:
Ende Februar um 21 Uhr ist der Himmel leider diesig, die Milchstraße bleibt verschwommen. Großer Wagen und Orion sind rechts und links vom Baum sichtbar. Hinter dem Baum ist ein starker LED-Strahler Richtung Himmel gerichtet, um möglichst wenig vom Boden zu beleuchten..
interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 30s/20s

Hegensteinfließ - Brücke 3

Location:
Am Hegensteinfließ (oder Thymenbach) nordöstlich von Fürstenberg/Havel liegt diese kleine Fußgängerbrücke unweit des Thymensees.
Aufnahme:
Ende Februar um 20.30 Uhr ist die Lampe hinter der Brücke platziert und erstaunlich schwierig auszumachen. Obwohl die LED-Lampe mit einem Rotfilter versehen ist, ist das Licht noch etwas kalt. Der Weißabgleich führt deshalb zu eine leicht bläulichen Färbung des Himmels.
interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 60s/20s

Unteres Odertal - Oder Beobachtungsturm Stützow 1

Location:
Dieser Aussichtsturm steht an der Unterelbe in der Nähe von Stützow. Der Glow der umliegenden Ortschaften, aus Polen und von Schwedt ist hier sehr stark.
Aufnahme:
Anfang Januar um 20 Uhr bei Minusgraden ist die Luft klar, aber wegen der Lichtverschmutzung bleibt die Milchstraße blass. Orion steht über einem roten Licht auf der polnischen Seite. Dieses rote Licht taucht die ganze Szenerie in Rot.
interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 60s/20s

Unteres Odertal - Oder Beobachtungsturm Stützow 2

Location:
Dieser Aussichtsturm steht an der Unterelbe in der Nähe von Stützow. Der Glow der umliegenden Ortschaften, aus Polen und von Schwedt ist hier sehr stark. Der Blick von oben geht ungehindert sehr weit.
Aufnahme:
Anfang Januar um 21 Uhr bei Minusgraden ist die Luft klar, aber wegen der Lichtverschmutzung bleibt die Milchstraße blass. Orion steht über einem roten Licht auf der polnischen Seite. Dieses rote Licht taucht die ganze Szenerie in Rot.
interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 60s/20s

Unteres Odertal - Stolpe /Angermünde Turm 2

Location:
Auf der ehemaligen Burg Stolpe steht dieser Turm, ein Wahrzeichen der Unterelbe. Der Glow der umliegenden Ortschaften und aus Polen sind hier extrem stark.
Aufnahme:
Aufnahmezeitpunkt Anfang Januar um 20 Uhr. Der Mond erzeugt hellen Schein auf den Hügeln. Der Turm ist leicht mit Lampe aufgehellt.
interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 60s/20s