Chronologisch - 364 Panoramen


Kleine Schorfheide - Miltensee

Location:
In der kleinen Schorfheide gibt es eine langgezogene Seenkette. Der See ist fast überall unzugänglich wegen Schilf. Dieser Standpunkt liegt am Südufer des Miltensees am Rand des Schilfs.
Aufnahme:
Für Ende Juli um 2 Uhr ist es erstaunlich dunkel in der kleinen Schorfheide. Grell zeichnen sich Milchstraße und Komet Neowise ab. Eine Sternschnuppe in der Nähe des Kometen rundet das Bild ab.
interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 60s/20s

Luckenwalde - Wurzelberge - Bodenbild

Location:
Wurzelberge ist ein sehr großer ehemaliger Truppenübungsplatz südlich von Luckenwalde, Teil des NSG Forst Zinna Jüterbog Keilberg, eine monotone sandige Heidelandschaft. Diese etwas bemalte Bodenplatte liegt leicht erhöht abseits des zentralen Wegs.
Aufnahme:
Ende Mai um 2 Uhr ist der Himmel leicht dämmerig. Die Milchstraße steht trotz starkem Glow recht plastisch am Himmel.
interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 60s/20s

Kyritz - Ruppiner Heide - Exerzierplatz

Location:
Östlich von Wittstock/Dosse liegen die ehemaligen Kasernen Schweinrich mit diesen Lagerhäusern. Viele Gebäude sind hier noch erhalten. Auf dem Gelände gibt es große Flächen mit Bodenplatten oder Pflastersteinen, deshalb gibt es viel freien Himmel zu sehen. Die Gegend hat eine sehr geringe Lichtverschmutzung
Aufnahme:
Mitte August um Mitternacht gibt es eine prachtvolle Milchstraße zu sehen, der Himmel ist wirklich dunkel.
interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 60s/20s

Briesen/Mark - Spreetal - Spree bei Drahendorf

Location:
Südlich von Briesen (Mark) mündet der Oder-Spree-Kanal in die Spree. 3km davor sind Spree und der Oder-Spree-Kanal nur 50m voneinander entfernt. Die Spree macht eine große Schleife nach Norden, der Kanal liegt hinter der Böschung. Das ist eine Art Aussichtplattform mit Blick Richtung Süden.
Aufnahme:
Mitte September um 22 Uhr zeichnet sich die Milchstraße klar über den Bäumen ab. Die fließende Spree ist kein guter Spiegel für die Sterne, der allgemeine Glow ist an dieser Stelle stark.
interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 60s/20s

Berlin - Fensterbrett Startrails low res

Location:
Ein Fensterbrett mit Südblick in Berlin Mitte.
Aufnahme:
Die 360 Grad Kamera war eher zu Testzwecken auf dem Fensterbrett positioniert und nahm ca. 2 Std. lang 20s Einzelbilder auf. Der Mond war mit im Bild und erzeugt einen breiten Lichtstreifen. Wegen der Lichtverschmutzung in Berlin sind nicht wirklich viele Sterne sichtbar.
interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Insta360 One X • f2, ISO100, 500x 20s

Briesen/Mark - Spreetal - Kersdorfer Schleuse Brücke

Location:
Die Brücke liegt nahe der Mündung des Oder-Spree-Kanals in die Spree, südlich von Briesen (Mark).
Aufnahme:
Mitte September 21 Uhr ist vor allem der starke Glow von Fürstenwalde störend. Die Milchstraße hatte es in der Nacht schwer. Der Brückenpfeiler ist leicht mit einer Lampe aufgehellt.
interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 60s/20s

Unterspreewald - Weiher bei Leipsch

Location:
Bei Leipsch im Unterspreewald liegt diese Location, ein kleiner Weiher am Ende eines langen Plattenwegs entlang des Dahme-Umflutkanal mit einer verlassenen Anlage mit unbekanntem Zweck.
Aufnahme:
Ende September um 22 Uhr überdeckt der starke Glow in der Gegend die Milchstraße. Die markanten Punkte am Himmel Jupiter, Orion und der große Wagen sind sehr gut auszumachen.
interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 60s/20s

Westdeutschland - Staumauer

Location:
Die Wahnbachtalsperre bei Siegburg in Nordrhein-Westfalen. Der Glow von Siegburg und von Köln ist extrem stark. Immerhin ist die Gegend für das südliche Nordrhein-Westfalen verhältnismäßig dunkel, so dass sich die Milchstraße durchsetzt.
Aufnahme:
Ende Juli 2020 um 1 Uhr morgens war der Komet Neowise so hell, dass er sogar im Glow von Siegburg und Köln zu sehen war. Auch mit bloßem Auge war er in er Nacht zu erkennen. Das Bauwerk auf dem See ist zusätzlich mit Lampe angestrahlt.
interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 60s/20s

Luckenwalde - Wurzelberge - Wachhäuschen 1

Location:
Wurzelberge ist ein sehr großer ehemaliger Truppenübungsplatz südlich von Luckenwalde, Teil des NSG Forst Zinna Jüterbog Keilberg, eine monotone sandige Heidelandschaft. Auf dem Gelände gibt es verstreut noch Gebäude des ehemaligen Übungsplatzes wie dieser kleine Kontrollturm direkt an der Wildbahn. Wegen der Nähe zu Luckenwalde ist das keine dunkle Gegend.
Aufnahme:
Mitte Mai um Mitternacht verliert der Himmel in der Nacht nicht mehr die blaue Farbe. Der Glow von Luckenwalde und den umliegenden Windkraftanlagen trägt zum Eindruck von Dämmerung bei. Von diesem Standpunkt aus schaut man durch die Fenster durch das Gebäude durch.
interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 60s/20s

Kleine Schorfheide - Pyramide Aufgang

Location:
In der kleinen Schorfheide gibt es nur wenig Überreste vom ehemaligen Truppenübungsplatz. Diese Pyramide, vermutlich ein Bunker, liegt im südlichen Teil nahe Beutel an einem Plattenweg. Eine kleine Treppe führt hoch zur Spitze.
Aufnahme:
Der Himmel wird Mitte Juli um 1 Uhr nicht ganz dunkel. Der Komet Neowise stand leider im Norden hinter der Pyramide. Die Pyramide ist ganz leicht mit Taschenlampe aufgehellt.
interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 60s/20s

Briesen/Mark - Spreetal - Spreehorst

Location:
Südlich von Briesen (Mark) mündet der Oder-Spree-Kanal in die Spree. 3km davor sind Spree und der Oder-Spree-Kanal nur 50m voneinander entfernt. Die Spree hinter der Böschung macht eine große Schleife nach Norden. Der Kanal führt schnurgerade zur Kersdorfer Schleuse an der Mündung.
Aufnahme:
Mitte September um 22 Uhr stand die Milchstraße senkrecht genau zwischen den Bäumen über dem Schild. Der Glow der Kersdorfer Schleuse und von Frankfurt/Oder sind sehr stark am Horizont. Der Große Wagen spiegelt sich perfekt im Wasser. Im Gras gibt es ein Glühwürmchen.
interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 60s/20s

Luckenwalde - Wurzelberge - Wachhäuschen 2

Location:
Wurzelberge ist ein sehr großer ehemaliger Truppenübungsplatz südlich von Luckenwalde, Teil des NSG Forst Zinna Jüterbog Keilberg, eine monotone sandige Heidelandschaft. Auf dem Gelände gibt es verstreut noch Gebäude des ehemaligen Übungsplatzes wie dieser kleine Kontrollturm direkt an der Wildbahn. Wegen der Nähe zu Luckenwalde ist das keine dunkle Gegend.
Aufnahme:
Mitte Mai um 23:30 Uhr verliert der Himmel in der Nacht nicht mehr die blaue Farbe. Der Glow von Luckenwalde und den umliegenden Windkraftanlagen trägt zum Eindruck von Dämmerung bei.
interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 45s/20s

Luckenwalde - Wurzelberge - Wanderdüne oben

Location:
Wurzelberge ist ein sehr großer ehemaliger Truppenübungsplatz südlich von Luckenwalde, Teil des NSG Forst Zinna Jüterbog Keilberg, eine recht monotone sandige Heidelandschaft. Hier gibt es eine der wenigen Wanderdünen in Brandenburg.
Aufnahme:
Ende Mai um Mitternacht wird es nicht mehr komplett dunkel, der Himmel bleibt blau. Außerdem erzeugt Luckenwalde und auch Berlin einen kräftigen Glow. Um 2 Uhr morgens beginnt schon die Dämmerung.
interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 60s/20s

Westdeutschland - Westseite

Location:
Die Wahnbachtalsperre bei Siegburg in Nordrhein-Westfalen. Der Glow von Siegburg und von Köln ist extrem stark. Immerhin ist die Gegend für das südliche Nordrhein-Westfalen so dunkel, dass sich die Milchstraße durchsetzt.
Aufnahme:
Ende Juli 2020 um 1 Uhr morgens war der Komet Neowise so hell, dass er sogar im Glow von Siegburg und Köln zu sehen war. Auch mit bloßem Auge war er in er Nacht zu erkennen. Das Bauwerk auf dem See ist zusätzlich angestrahlt.
interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 30s/8s

Forst Redernswalde - Welsebrücke

Location:
Nahe des Wolletzsees liegt dieser kleine Sumpf in einer Straßenschleife an der Welse. Hier tief zwischen den Bäumen ist es extrem dunkel. Der Sumpf ist leicht mit Lampe aufgehellt.
Aufnahme:
Dort unten war es so dunkel, dass die Wirkung der Location vor Ort nicht abschätzbar war. Leider wurde der Bereich der Straßenböschung wohl gerade gerodet und wirkt verwüstet.
interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 120s/30s