Chronologisch - 588 Panoramen


Vogelsang Militärgelände - Heidelandschaft Sternenspuren

Location:
Eine Freifläche in der Heidelandschaft auf dem ehemaligen Atomwaffenstützpunkt Vogelsang bei Templin. Die Gebäude auf dem Gelände sind mittlerweile zum größten Teil abgerissen, die von Munition geräumten Flächen sind teils nur spärlich bewachsen.
Aufnahme:
Aufnahmezeitpunkt war Anfang März um 1 Uhr. Aufnahmelänge der Sternenspuren war ca. 1 Std. 45 Min. Der Nachthimmel war nicht so klar wie es in dieser recht dunklen Gegend zu erwarten wäre. Es gibt eine Variante des Panoramas ohne Sternenspuren.
interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D780, Samyang 12mm Fisheye, Nikon D750, Sigma 9mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 60s/20s - f2.8, ISO2500, 205x 30s
Datum: 09.03.2024

Vogelsang Militärgelände - Heidelandschaft

Location:
Eine Freifläche in der Heidelandschaft auf dem ehemaligen Atomwaffenstützpunkt Vogelsang bei Templin. Die Gebäude auf dem Gelände sind mittlerweile zum größten Teil abgerissen, die von Munition geräumten Flächen sind teils nur spärlich bewachsen.
Aufnahme:
Aufnahmezeitpunkt war Anfang März um 1 Uhr, es sollte eine reines Himmelpanorama werden. Der Nachthimmel war aber leider nicht so klar wie es in dieser recht dunklen Gegend zu erwarten wäre und die Milchstraße steht zu tief. Es gibt eine Variante des Panoramas mit Sternenspuren.
interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D780, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 60s/20s
Datum: 09.03.2024

Vogelsang Militärgelände - Rundes Hochbecken

Location:
Auf dem ehemaligen Atomwaffenstützpunkt Vogelsang bei Templin gibt ein ehemaliges Klärwerk mit Wasseraufbereitung. Es besteht aus mehreren runden und eckigen Becken sowie Gebäuden, die teils hochbunkerartig angelegt sind. Die Standpunkt ist im zentralen runden Hochbecken, wo es ein drehbares Rührwerk gibt, von dem noch zwei Arme erhalten sind.
Aufnahme:
Anfang März 1.30 Uhr gibt es einen wunderbaren Sternenhimmel, wobei sich die Milchtrasse aber waagerecht am Horizont versteckt. Im zentralen Überlauf und dahinter sind stark gedimmte Lampen postiert. Links erzeugt das entfernte Zehdenick einen gelben Glow.
interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D780, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 60s/20s
Datum: 09.03.2024

Vogelsang Militärgelände - Aussichtspunkt 1

Location:
Auf dem ehemaligen Atomwaffenstützpunkt Vogelsang bei Templin wurde der nördliche Teil komplett von der Natur zurückerobert. Hier gibt es eine kleine Anhöhe mit einem Aussichtshäuschen.
Aufnahme:
Anfang März um 23.30 Uhr bleibt die tief liegende Milchstraße blass. Templin und Zehdenick sorgen für kräftige Glows im Osten und Süden.
interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D780, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 60s/20s
Datum: 09.03.2024

Vogelsang Militärgelände - Aussichtspunkt 2

Location:
Auf dem ehemaligen Atomwaffenstützpunkt Vogelsang bei Templin wurde der nördliche Teil komplett von der Natur zurückerobert. Hier gibt es diese kleine Anhöhe mit einem Aussichtshäuschen.
Aufnahme:
Anfang März um 0 Uhr bleibt die Milchstraße blass. Templin und Zehdenick sorgen für kräftige Glows im Osten und Süden. Der Aussichtsturm ist mit Taschenlampe von hinten und innen aufgehellt.
interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D780, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 60s/20s
Datum: 09.03.2024

Vogelsang Militärgelände - Rundes Bodenhbecken

Location:
Auf dem ehemaligen Atomwaffenstützpunkt Vogelsang bei Templin gibt ein ehemaliges Klärwerk mit Wasseraufbereitung. Es besteht aus mehreren runden und eckigen Becken sowie Gebäuden, die teils hochbunkerartig angelegt sind. Das Motiv ist ein rundes Bodenbecken mit einer Wartungssbrücke ohne Planken.
Aufnahme:
Anfang März 1 Uhr gibt es einen wunderbaren Sternenhimmel, wobei sich die Milchtrasse waagerecht am Horizont versteckt. Becken und Pumphaus im Hintergrund sind mit Lampen aufgehellt.
interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D780, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 60s/20s
Datum: 09.03.2024

Vogelsang Militärgelände - Wasserbecken 1

Location:
Auf dem ehemaligen Atomwaffenstützpunkt Vogelsang bei Templin gibt ein ehemaliges Klärwerk mit Wasseraufbereitung. Es besteht aus mehreren runden und eckigen Becken sowie Gebäuden, die teils hochbunkerartig angelegt sind. Der Standort ist der Wartungsturm in dem großen zugewachsenen Natur-Becken.
Aufnahme:
Anfang März um 2.30 Uhr gibt es einen wunderbaren Sternenhimmel, wobei sich die Milchtrasse fast waagerecht am Horizont versteckt. Um den Turm herum sind Lampen platziert, die das Wintergras auf dem Beckenboden beleuchten - es wirkt wie ein Pelz.
interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D780, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 60s/20s
Datum: 09.03.2024

Vogelsang Militärgelände - Eckiges Hochbecken 2

Location:
Auf dem ehemaligen Atomwaffenstützpunkt Vogelsang bei Templin gibt ein ehemaliges Klärwerk mit Wasseraufbereitung. Es besteht aus mehreren runden und eckigen Becken sowie Gebäuden, die teils hochbunkerartig angelegt sind. Der Standort ist eines der beiden eckigen Hochbecken.
Aufnahme:
Anfang März um 3.30 Uhr gibt es einen wunderbaren Sternenhimmel, wobei die Milchtrasse gerade erst aufgegangen ist. In den Wasserbecken sind mehrere Lampen platziert.
interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D780, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 60s/20s
Datum: 09.03.2024

Vogelsang Militärgelände - Eckiges Hochbecken 1

Location:
Auf dem ehemaligen Atomwaffenstützpunkt Vogelsang bei Templin gibt ein ehemaliges Klärwerk mit Wasseraufbereitung. Es besteht aus mehreren runden und eckigen Becken sowie Gebäuden, die teils hochbunkerartig angelegt sind. Der Standort ist eines der beiden eckigen Hochbecken.
Aufnahme:
Anfang März um 4.30 Uhr gibt es einen wunderbaren Sternenhimmel, wobei die Milchtrasse gerade erst aufgegangen ist. In den Wasserbecken sind mehrere Lampen platziert.
interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D780, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 60s/20s
Datum: 09.03.2024

Vogelsang Militärgelände - Eckiges Hochbecken 3

Location:
Auf dem ehemaligen Atomwaffenstützpunkt Vogelsang bei Templin gibt ein ehemaliges Klärwerk mit Wasseraufbereitung. Es besteht aus mehreren runden und eckigen Becken sowie Gebäuden, die teils hochbunkerartig angelegt sind. Der Standort ist eines der beiden eckigen Hochbecken.
Aufnahme:
Anfang März um 3.30 Uhr gibt es einen wunderbaren Sternenhimmel, wobei die Milchtrasse nur knapp sichtbar ist. In den Wasserbecken sind mehrere Lampen abgehängt.
interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D780, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 60s/20s
Datum: 09.03.2024

Vogelsang Militärgelände - Eckiges Hochbecken 4

Location:
Auf dem ehemaligen Atomwaffenstützpunkt Vogelsang bei Templin gibt ein ehemaliges Klärwerk mit Wasseraufbereitung. Es besteht aus mehreren runden und eckigen Becken sowie Gebäuden, die teils hochbunkerartig angelegt sind. Der Standort ist eines der beiden eckigen Hochbecken.
Aufnahme:
Anfang März um 4 Uhr gibt es einen wunderbaren Sternenhimmel, wobei die Milchtrasse gerade erst aufgegangen ist. In den Wasserbecken sind mehrere Lampen platziert.
interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D780, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 60s/20s
Datum: 09.03.2024

Vogelsang Militärgelände - Wasserbecken

Location:
Auf dem ehemaligen Atomwaffenstützpunkt Vogelsang bei Templin gibt ein ehemaliges Klärwerk mit Wasseraufbereitung. Es besteht aus mehreren runden und eckigen Becken sowie Gebäuden, die teils hochbunkerartig angelegt sind. Der Standort ist ein Wasserbecken innerhalb eines auggeschütteten Dammes.
Aufnahme:
Anfang März um 5 Uhr gibt es einen wunderbaren gläsernen Sternenhimmel, wobei die Milchtrasse gerade erst aufgegangen ist.
interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D780, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 60s/20s
Datum: 09.03.2024

Ziezower See - Halbinsel Findlinge

Location:
Im nördlichen Teil des Ziezower Seengebiets bei Bad Belzig gibt es diese Halbinsel mit vom Tagebau übriggebliebenen Findlingen.
Aufnahme:
Mitte Dezember um Mitternacht um Mitternacht aufgenommen war der Himmel sehr hell - vor allem in Nordosten Richtung Potsdam. Die Milchstraße war u.a. fast nicht sichtbar. Die Lichtspuren entsprechen einer Aufnahmezeit von 85 Minuten.
interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D780, Samyang 12mm Fisheye, Nikon D750, Sigma 8mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 60s/20s - f2.8, ISO2500, 170x 30s
Datum: 18.12.2023

Ziezower See - Betonwall Tagebau

Location:
Im nördlichen Teil des Ziezower Seengebiets bei Bad Belzig gibt es diese "Mauer" aus großen Betonklötzen, eine Absperrung vor dem See. Das ist keine dunkle Gegend, es gibt einen ausgedehneten Glow von allen Seiten.
Aufnahme:
Mitte Dezember um 2.30 Uhr aufgenommen war der Himmel sehr hell - vor allem in Nordosten, Richtung Potsdam. Die Milchstraße ist kaum auszumachen, wird außerdem von Wolkenschlieren verdeckt. Der Lichtstrahl zum Himmel war für ca. 2 sec. eingeschaltet.
interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D780, Samyang 12mm Fisheye, Nikon D750, Sigma 8mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 60s/20s - f2.8, ISO2500, 170x 30s
Datum: 18.12.2023

Ziezower See - Tagebau Ostseite

Location:
Der Standort ist das östliche Ufer des Ziezower Sees bei Bad Belzig mit großen Findlingen, die beim Bergbau übriggeblieben sind. Das ist keine dunkle Gegend, es gibt einen ausgedehneten Glow von allen Seiten.
Aufnahme:
Mitte Dezember um 1 Uhr aufgenommen war der Himmel sehr hell - vor allem in Nordosten, Richtung Potsdam. Die Milchstraße ist kaum auszumachen, wird außerdem von Wolkenschlieren verdeckt.
interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D780, Samyang 12mm Fisheye, Nikon D750, Sigma 8mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 60s/20s - f2.8, ISO2500, 170x 30s
Datum: 18.12.2023

Kluesberge - Säulenhöhle

Location:
Der Kluesfelsen liegt südlich von Halberstadt, also in einer recht hellen Umgebung. Die Sandsteinfelsen bilden sowohl natürliche als auch von Menschen geschaffene Strukturen, Höhlen und Durchblicke.
Aufnahme:
Die zentrale Höhle, nur vom starken Umgebungslicht beleuchtet.
interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D780, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 60s/20s
Datum: 18.10.2023