nachtpanorama.de - Neue Panoramen

Altes Lager - Leitstand Nordansicht

Location:
Nordwestlich von Jüterbog liegt dieser ehemalige Leitstand freistehend auf einer Anhöhe im ehemaligen Militärgebiet Neues Lager / Altes Lager. Der obere Teil des Gebäudes ist leider nicht erreichbar.
Aufnahme:
Mitte Februar um 23.30 Uhr aufgenommen wird der Himmel stark von Jüterbog aufgehellt. 50m hinter dem Gebäude liegt ein starker Strahler auf dem Boden und beleuchtet die Räume von hinten.
interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 60s/20s

SächsischeSchweiz - Frienstein - Friensteinwächter

Location:
Der Frienstein liegt zentral in den Felsformationen bei Bad Schandau. Nordwestlich vorgelagert ragt der Friensteinwächter ca. 8 m in die Höhe.
Aufnahme:
Ende August um 1 Uhr ist die maximale Dunkelheit erreicht. Die Milchstraße zeichnet sich klar neben der Felsnadel ab. Unten im Tal erahnt man zwischen den Bäumen dichten Nebel. Hier oben zwischen den Felsen ist es extrem dunkel, die Fotografie kommt ans Limit. Strukturen auf der hinten liegenden Frienstein-Felswand sind teilweise mit KI rekonstruiert - die Wand wäre ansonsten in Teilen konturlos. Der Friensteinwächter ist mit Lampe aufgehellt und passend zum Glow eingefärbt.
interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 60s/20s

Kyritz - Obersee - Baumstumpf

Location:
Nördlich von Kyritz liegt der Speichersee Obersee in der Prignitz. Je weiter man sich Richtung Norden entfernt von Kyritz und Neustadt/Dosse, desto dunkler wird es. Dieser Standort liegt nördlich im See auf einer Halbinsel mit einer großen freien Fläche auf der Südseite.
Aufnahme:
Ende August um 1 Uhr aufgenommen. Durch die Halbinsel geschützt ist das Wasser hier recht ruhig, es gibt viele Reflexionen, sogar die wunderbare Milchstraße spiegelt sich. In Blickrichtung erleuchtet Kyritz mit weißem LED-Licht den Himmel - was im Zusammenhang mit der gelb angestrahlten leichten Bewölkung ein hübsches Detail darstellt. Der abgestorbene Baumstumpf scheint auf dem Wasser zu schweben - ist mit einer Lampe angestrahlt.
interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 60s/20s

Dornswalder Forst - Weiße Sandberge 2

Location:
Die Dornswalder Heide ist ein Kiefernwald östlich von Baruth/Mark. Neben einem skurrilen Krüppelkiefer-Märchenwald gibt es auch die Lichtung "Weiße Sandberge" mit einzeln stehenden Bäumen und leichten Sanddünen.
Aufnahme:
Anfang März um 2.30 Uhr ist es wegen Lichtverschmutzung nicht wirklich dunkel. Die Milchstraße ist überhaupt nicht auszumachen. Hinter dem auf einer Düne stehenden Baum ist eine Lampe in einem Sandloch angebracht.
interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 13s/3s

Süddeutschland - Sternenhimmel 2 bei Etzelwang

Location:
In der fränkischen Schweiz gibt es einige Gegenden mit nur mäßiger Lichtverschmutzung. Das nahegelegene Neukirchen erzeugt allerdings einen kräftigen Glow.
Aufnahme:
Anfang August wurde es leider nicht klar in der Nacht. Zwischendurch gegen 1 Uhr morgens blitzten die Stern dann doch zwischen den Wolken hervor.
interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D7200, Nikon 10.5 Fisheye • f2.8, ISO8000, 20s

SächsischeSchweiz - Frienstein - Grottenwart

Location:
Der Frienstein liegt zentral in den Felsformationen bei Bad Schandau. Nördlich vorgelagert erzeugt der Grottenwart einen Spalt zwischen den Felswänden, durch den der Weg zur Ida-Grotte verläuft.
Aufnahme:
Ende August um Mitternacht aufgenommen. Der Standort befindet sich zwischen den überhängenden Felsen des Grottenwarts, hier verläuft auch der Weg. Hier im Felsspalt ist es extrem dunkel, die Fotografie kommt ans Limit. Strukturen auf den Felswänden sind teilweise mit KI rekonstruiert - die Wände wären ansonsten in Teilen konturlos. Eine Lampe ist unten im Felsdurchgang positioniert. Wegen den dunklen Felsen wird die Szenerie aber dadurch kaum aufgehellt. Unten im Kirnitztal ist dichter Nebel aufgekommen.
interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 90s/20s

Harz - Hamburger Wappen - Aussicht 2

Location:
Das Hamburger Wappen ist Teil der Teufelsmauer in der Nähe von Timmenrode nördlich vom Harz. In der Gegend wird es nicht wirklich dunkel. Der Aussichtspunkt liegt auf dem Weg durch die zentrale Senke. Unten rechts befindet sich der Eingang der Kuhstall-Höhle.
Aufnahme:
Ende August um 2 Uhr verdoppeln die Wolken links genau die Struktur der Milchstraße rechts. Die Felsnadeln oben werden vom den Natriumlampen von Timmenrode erleuchtet. Nur größere Sterne sind am Himmel sichtbar.
interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 60s/20s

Harz - Hamburger Wappen - Senke 2

Location:
Das Hamburger Wappen ist Teil der Teufelsmauer in der Nähe von Timmenrode nördlich vom Harz. In der Gegend wird es nicht wirklich dunkel. Der Standort ist in etwa der tiefste Punkt in der Senke unterhalb der drei Felsspitzen. Rechts befindet sich der Eingang der Kuhstall-Höhle.
Aufnahme:
Ende August um 2 Uhr sind nur größere Sterne am Himmel sichtbar, die Milchstraße ist schwach sichtbar. Die Felsnadeln oben werden von den Natriumlampen von Timmenrode erleuchtet. Am Ende der Höhle rechts ist eine Lampe platziert.
interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 60s/20s