Chronologisch - 294 Panoramen


Luckenwalde - Wurzelberge - Wachhäuschen 1

Location:
Wurzelberge ist ein sehr großer ehemaliger Truppenübungsplatz südlich von Luckenwalde, Teil des NSG Forst Zinna Jüterbog Keilberg, eine monotone sandige Heidelandschaft. Auf dem Gelände gibt es verstreut noch Gebäude des ehemaligen Übungsplatzes wie dieser kleine Kontrollturm direkt an der Wildbahn. Wegen der Nähe zu Luckenwalde ist das keine dunkle Gegend.
Aufnahme:
Mitte Mai um Mitternacht verliert der Himmel in der Nacht nicht mehr die blaue Farbe. Der Glow von Luckenwalde und den umliegenden Windkraftanlagen trägt zum Eindruck von Dämmerung bei. Von diesem Standpunkt aus schaut man durch die Fenster durch das Gebäude durch.
interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 60s/20s

Westdeutschland - Staumauer

Location:
Die Wahnbachtalsperre bei Siegburg in Nordrhein-Westfalen. Der Glow von Siegburg und von Köln ist extrem stark. Immerhin ist die Gegend für das südliche Nordrhein-Westfalen verhältnismäßig dunkel, so dass sich die Milchstraße durchsetzt.
Aufnahme:
Ende Juli 2020 um 1 Uhr morgens war der Komet Neowise so hell, dass er sogar im Glow von Siegburg und Köln zu sehen war. Auch mit bloßem Auge war er in er Nacht zu erkennen. Das Bauwerk auf dem See ist zusätzlich mit Lampe angestrahlt.
interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 60s/20s

Westdeutschland - Westseite

Location:
Die Wahnbachtalsperre bei Siegburg in Nordrhein-Westfalen. Der Glow von Siegburg und von Köln ist extrem stark. Immerhin ist die Gegend für das südliche Nordrhein-Westfalen so dunkel, dass sich die Milchstraße durchsetzt.
Aufnahme:
Ende Juli 2020 um 1 Uhr morgens war der Komet Neowise so hell, dass er sogar im Glow von Siegburg und Köln zu sehen war. Auch mit bloßem Auge war er in er Nacht zu erkennen. Das Bauwerk auf dem See ist zusätzlich angestrahlt.
interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 30s/8s

Briesen/Mark - Spreetal - Spreehorst

Location:
Südlich von Briesen (Mark) mündet der Oder-Spree-Kanal in die Spree. 3km davor sind der Oder-Spree-Kanal nur 50m voneinander entfernt, die Spree hinter der Böschung macht eine große Schleife nach Norden. Der Kanal führt schnurgerade zur Kersdorfer Schleuse an der Mündung.
Aufnahme:
Mitte September um 22 Uhr stand die Milchstraße senkrecht genau zwischen den Bäumen über dem Schild. Der Glow der Kersdorfer Schleuse und von Frankfurt/Oder sind sehr stark am Horizont. Der Große Wagen spiegelt sich perfekt im Wasser. Im Gras gibt es ein Glühwürmchen.
interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 60s/20s

Luckenwalde - Wurzelberge - Wachhäuschen 2

Location:
Wurzelberge ist ein sehr großer ehemaliger Truppenübungsplatz südlich von Luckenwalde, Teil des NSG Forst Zinna Jüterbog Keilberg, eine monotone sandige Heidelandschaft. Auf dem Gelände gibt es verstreut noch Gebäude des ehemaligen Übungsplatzes wie dieser kleine Kontrollturm direkt an der Wildbahn. Wegen der Nähe zu Luckenwalde ist das keine dunkle Gegend.
Aufnahme:
Mitte Mai um 23:30 Uhr verliert der Himmel in der Nacht nicht mehr die blaue Farbe. Der Glow von Luckenwalde und den umliegenden Windkraftanlagen trägt zum Eindruck von Dämmerung bei.
interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 45s/20s

Luckenwalde - Wurzelberge - Wanderdüne oben

Location:
Wurzelberge ist ein sehr großer ehemaliger Truppenübungsplatz südlich von Luckenwalde, Teil des NSG Forst Zinna Jüterbog Keilberg, eine recht monotone sandige Heidelandschaft. Hier gibt es eine der wenigen Wanderdünen in Brandenburg.
Aufnahme:
Ende Mai um Mitternacht wird es nicht mehr komplett dunkel, der Himmel bleibt blau. Außerdem erzeugt Luckenwalde und auch Berlin einen kräftigen Glow. Um 2 Uhr morgens beginnt schon die Dämmerung.
interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 60s/20s

Kleine Schorfheide - Pyramide Aufgang

Location:
In der kleinen Schorfheide gibt es nur wenig Überreste vom ehemaligen Truppenübungsplatz. Diese Pyramide, vermutlich ein Bunker, liegt im südlichen Teil nahe Beutel an einem Plattenweg. Eine kleine Treppe führt hoch zur Spitze.
Aufnahme:
Der Himmel wird Mitte Juli um 1 Uhr nicht ganz dunkel. Der Komet Neowise stand leider im Norden hinter der Pyramide. Die Pyramide ist ganz leicht mit Taschenlampe aufgehellt.
interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 60s/20s

Forst Redernswalde - Welsebrücke

Location:
Nahe des Wolletzsees liegt dieser kleine Sumpf in einer Straßenschleife an der Welse. Hier tief zwischen den Bäumen ist es extrem dunkel. Der Sumpf ist leicht mit Lampe aufgehellt.
Aufnahme:
Dort unten war es so dunkel, dass die Wirkung der Location vor Ort nicht abschätzbar war. Leider wurde der Bereich der Straßenböschung wohl gerade gerodet und wirkt verwüstet.
interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 120s/30s

Feldberger Seenplatte - Dabelowsee Steg

Location:
Am Dabelowsee nördlich von Fürstenberg/Havel liegt diese Steganlage mit Badeturm. In der Gegend gibt es im Umkreis von 100 km um Berlin die wenigste Lichtverschmutzung.
Aufnahme:
Mitte Mai ist es schon nicht mehr komplett dunkel, der Himmel hat um 2 Uhr schon einen leichten blauen Schimmer. Leichter Nebel liegt über dem Wasser, Sterne und sogar die Milchstraße spiegeln sich.
interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 60s/20s

Elbtal bei Dömitz - Elbe

Location:
An der Elbe bei Dömitz liegen diese Sandbänke bei mittlerem Wasserstand trocken. Viele Orte in der Gegend erzeugen einen starken Glow. Erst etliche Kilometer weiter östlich lässt die Lichtverschmutzung etwas nach.
Aufnahme:
Mitte August um 22.30 Uhr ist es noch nicht völlig dunkel in der Gegend. In Dömitz strahlte ein Skyspot in den Himmel. Ein Wolkenband wurde von den Natriumlampen golden angestrahlt. In dieser Nacht war der Höhepunkt der Perseiden, im Panorama sind auch 3 Sternschnuppen zu sehen.
interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 30s/20s

Kleine Schorfheide - Großer Kramsee

Location:
Die kleine Schorfheide nördlich von Berlin ist ein ehemaliger Truppenübungsplatz mit vielen Seen und einer vielfältigen Heidelandschaft - mit sehr geringer Lichtverschmutzung. Es gibt am großen Kramsee keine Stelle ohne Schilf, aber immerhin diese leicht erhöhte Stelle an der Böschung mit malerischem Baum.
Aufnahme:
Mitte Juli um 2 Uhr morgens wird es nicht ganz dunkel, der Himmel bleibt leicht blau. Die Morgendämmerung zeichnete sich schon am Horizont ab. Der Komet Neowise war hinter dem Baum zu sehen. Für das Auge war es noch stockdunkel. Die Durchzeichnung des Schilfs war nur mit Entrauschung der Fotos mit künstlicher Intelligenz erreichbar.
interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 60s/20s

Kleine Schorfheide - Alte Brücke

Location:
Zu Militärzeiten gab es eine kleine Brücke über den Kramsbeek in der kleinen Schorfheide. Nur noch die Pfeiler im Wasser sind übrig. Auf der alten Plattenstraße kommt man hier immerhin direkt ans Wasser, während es sonst überall Schilf gibt.
Aufnahme:
Mitte Juli 2020 war der Komet Neowise maximal im Norden sichtbar, obwohl ein starker Glow von Fürstenberg/Havel stört. Die Nacht wird im Juli um 1 Uhr nicht komplett dunkel, bleibt etwas blau. Das führt zu einem ausgeprägten Farbenspiel im Wasser. Die abgestorbene Birke ist leicht mit einer Taschenlampe aufgehellt.
interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 60s/20s

Kyritz - Ruppiner Heide - Kasernen

Location:
Östlich von Wittstock/Dosse liegen die ehemaligen Kasernen Schweinrich mit diesen Lagerhäusern. Viele Gebäude sind hier noch erhalten.
Aufnahme:
Mitte August um 1 Uhr ist es recht dunkel in der Gegend. Das Zentrum der Milchstraße ist nicht sichtbar. Die Lagerhallen sind leicht aufgehellt.
interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 60s/20s

Sternenpark Westhavel - Parey Großer Graben

Location:
Die Brücke über den großen Graben im Sternenpark Westhavelland. Eine ausgedehnte Sumpflandschaft nördlich und südlich des Grabens erzeugt interessante Spiegelungen.
Aufnahme:
Mitten im Hochsommer wurde es nicht mehr vollständig dunkel, auch um 1:30 Uhr. Die Sonne erzeugt die ganze Nacht durch einen Glow am Horizont, der Himmel bleibt leicht blau.
interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 30s/15s

Sternenpark Westhavel - Prietzen Mühle

Location:
Die einzigen Mühle im Sternenpark Westhavelland liegt nahe Prietzen am Gülper See. Der Platz vor der Mühle ist eng, man steht nahe an der Mühle. Wegen der Nähe zum Dorf ist es nicht vollständig dunkel.
Aufnahme:
Mitte Juni um 1 Uhr wird es nicht komplett dunkel, der Himmel bleibt blau. Bei durchziehenden Wolken zeichnete sich die Milchstraße troztdem sehr deutlich ab.
interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 60s/20s