Chronologisch - 395 Panoramen


Oberhavel - Am Wentowsee Nebel

Location:
Am Nordufer des Wentowsees bei Dannenwalde gibt es keine Stellen im Wald, wo man den Himmel offen sehen kann. Um den Nebel über dem See zu fotografieren, waren die hereinragenden Bäume aber perfekt.
Aufnahme:
Das war die Stimmung Anfang Dezember gegen 17 Uhr, kurz vor starkem Schneefall. Vielleicht schon 10 Minuten zu spät für eine optimale Aufnahme...
interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f8, ISO200, 1/10s

Luckenwalde Kasernen - Wohnhaus

Location:
Ein ehemaliges Kasernengebäude auf dem ausgedehnten ehemaligen Truppenübungsplatz südlich von Luckenwalde. Hier sind der Großteil der Gebäude noch erhalten, allerdings hat der Wald den Großteil des Geländes erobert. Es gibt nur wenige Stellen mit offenem Himmel.
Aufnahme:
Aufnahmezeitpunkt war Anfang Oktober um 2 Uhr. Die Gegend wird wegen Nähe zu Luckenwalde und Jüterbog nicht sehr dunkel, die Milchstraße bleibt blass. Das Gebäude ist leicht von außen aufgehellt. Im Gebäude sind sehr stark abgeblendete Taschenlampen positioniert. Wegen der Menge der Fenster waren mehrere Aufnahmedurchgänge notwendig.
interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 90s/20s

Luckenwalde Kasernen - Heizhaus 2

Location:
Der Schornstein und das Heizungsgebäudes auf dem ausgedehnten ehemaligen Kasernengelände südlich von Luckenwalde.
Aufnahme:
Anfang Oktober 22 Uhr ist es relativ dunkel für diese Gegend, die recht nah an Luckenwalde und einem großen Windenergiepark liegt. Die Milchstraße setzt sich ganz gut gegen den Glow durch. Schornstein und Gebäude sind leicht mit Taschenlampe aufgehellt.
interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 60s/20s

Luckenwalde Kasernen - Wasserbehälter

Location:
Eine Freifläche mit Wasserbehälter auf den ausgedehnten ehemaligen Kasernengelände südlich von Luckenwalde.
Aufnahme:
Anfang Oktober um Mitternacht kam leichte Diesigkeit auf, Sterne und Milchstraße verblassten etwas im Lauf der Nacht.
interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 60s/20s

Luckenwalde Kasernen - Theater Bühne

Location:
Ein ehemaliges Kasernengebäude auf dem ausgedehnten ehemaligen Truppenübungsplatz südlich von Luckenwalde. Hier sind der Großteil der Gebäude noch erhalten. Im ehemaligen Theater/Kino ist die zentrale Decke komplett eingestürzt, Bäume wachsen im Publikumsbereich. Die Mauern ringsherum stehen noch. An der Bühnenkante gibt es diese Stelle mit etwas Sicht auf den Himmel.
Aufnahme:
Anfang Oktober um Mitternacht gibt es einen starken Glow von Luckenwalde, die Sterne setzen sich nicht gut durch. Die Bühne ist mit mehreren stark abgeblendeten Taschenlampen erhellt.
interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 90s/20s

Luckenwalde Kasernen - Schwimmbad

Location:
Ein 50m Freibad mit 3m Brett auf dem ausgedehnten ehemaligen Kasernengelände südlich von Luckenwalde.
Aufnahme:
Anfang Oktober um 1 Uhr ist es extrem dunkel zwischen den hohen Bäumen, die rings um das Schwimmbad stehen. Das Wasser ist so schmutzig, dass es keine Reflexionen gibt. Der Glow von Luckenwalde ist sehr hell. Der Sprungturm ist mit Taschenlampe aufgehellt.
interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 60s/20s

Luckenwalde Kasernen - Hoher Schornstein

Location:
Ein ehemaliges Kasernengebäude auf dem ausgedehnten ehemaligen Truppenübungsplatz südlich von Luckenwalde. Hier sind der Großteil der Gebäude noch erhalten. Dieser sehr hohe Schornstein steht etwas abseits der anderen Gebäude im Norden des Geländes im Wald.
Aufnahme:
Aufnahmezeitpunkt Anfang Oktober um 3 Uhr. Das Kasernengeländer ist sowieso nicht sehr dunkel, zusätzlich stört ein leichter Hochnebel am frühen Morgen die Sterne. Der Schornstein ist von unten mit einem Strahler aufgehellt.
interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 90s/20s

Luckenwalde Kasernen - Gewächshaus

Location:
Ein ehemaliges Lagerhaus auf dem ausgedehnten ehemaligen Kasernengelände südlich von Luckenwalde.
Aufnahme:
Anfang Oktober 21 Uhr ist es relativ dunkel für diese Gegend, die recht nah an Luckenwalde und einem großen Windenergiepark liegt. Die Milchstraße setzt sich ganz gut gegen den Glow durch.
interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 90s/20s

Luckenwalde Kasernen - Gewächshaus 2

Location:
Ein ehemaliges Lagerhaus auf dem ausgedehnten ehemaligen Kasernengelände südlich von Luckenwalde.
Aufnahme:
Anfang Oktober 22 Uhr ist es relativ dunkel für diese Gegend, die recht nah an Luckenwalde und einem großen Windenergiepark liegt. Die Milchstraße setzt sich ganz gut gegen den starken Glow durch.
interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 60s/20s

Luckenwalde Kasernen - Gewächshaus Star Trails

Location:
Ein ehemaliges Lagerhaus auf dem ausgedehnten ehemaligen Kasernengelände südlich von Luckenwalde.
Aufnahme:
Anfang Oktober um 22 Uhr ist es südlich von Luckenwalde recht dunkel. Die Sternenspuren wurden während 60x 20 Sekunden mit einem zirkularen Fisheye aufgenommen und mit den Aufnahmen des Bodens zusammenmontiert. Der Reiz war die Unterbrechung der Sternenspuren durch die dunklen Dachträger.
interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye / Sigma 8mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 60s / f3.5 ISO2500 60x 20s

Brandenburg Süd - Berkenbrück Lichtung

Location:
Bei Berkenbrück nahe Fürstenwalde/Spree liegt diese langgezogene Lichtung.
Aufnahme:
Aufnahmezeitpunkt Mitte September Mitternacht. Für die Aufnahme wurde ein Panorama des Bodens mit eine Sternspuren-Bild aus 50x 30 Sekunden Aufnahmen kombiniert. Die Stelle ist nicht sehr dunkel, was die Menge der Sternspuren beeinträchtigt.
interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye / Sigma 8mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 60s / f3.5 ISO2500 30s

Brandenburg Süd - Schloss Borndorf

Location:
Die Ruine von Schloss Bohnsdorf liegt am Rand des kleinen Dorfes in einem Park. Die Gegend ist mäßig dunkel, im Park gibt es Lampen an den Wegen, die die Szenerie zusätzlich aufhellen.
Aufnahme:
Sogar Anfang September um 3 Uhr ist der Himmel nicht dunkel genug, um die Milchstraße klar abzubilden. Die Position ist so gewählt, dass kein direktes Licht der Parklampen sichtbar ist. Der Turm ist mit Taschenlampe etwas aufgehellt.
interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 60s/20s

Brandenburg Süd - Walddrehna Stoppelfeld

Location:
Ein Stoppelfeld bei Walddrehna im Süden Brandenburgs.
Aufnahme:
Anfang September um 5 Uhr morgens gibt es schon eine leichte Morgendämmerung. 40x 30 Sekunden mit dem zirkularen Fisheye wurden zu Sternenspuren kombiniert und mit dem Panorama des Bodens kombiniert. Das Rücklicht vom Fahrrad erzeugt einen starken roten Schein.
interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye / Sigma 8mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 60s / f3.5 ISO2500 30s

Schlabendorfer See - Binnensee

Location:
Auf der Südseite des Schlabendorfer Sees gab es nach dem Bergbau viele Überflutungsgebiete, die allmählich alle austrocknen. Dieser Tümpel mit den kristallinen Strukturen am Boden ist mittlerweile weitgehend trocken. Die Gegend um den Schlabendorfer See ist eine der wenigen Gegenden mit relativ geringer Lichtverschmutzung im Süden Brandenburgs.
Aufnahme:
Anfang September um 22 Uhr aufgenommen umranden Jupiter und die Milchstraße den einzig nennnenswerten Baum. Das ölige Wasser spiegelt fast gar nicht die Sterne, die kristallinen Strukturen und die Spiegelungen des Glow bilden reizvolle Kontraste.
interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 60s/20s

Schlabendorfer See - Birke 1

Location:
Auf der Südseite des Schlabendorfer Sees gab es nach dem Bergbau viele Überflutungsgebiete, die allmählich alle austrocknen. Hier steht das Wasser noch in zwei Rinnen. Die Birke hat es in dem belasteten Boden und Wasser nicht geschafft. Nur langsam wachsen Bäume und Sträucher in dem sandigen Gebiet nach. Die Gegend im den Schlabendorfer See ist eine der wenigen Gegenden mit relativ geringer Lichtverschmutzung im Süden Brandenburgs.
Aufnahme:
Anfang September um 23.30 Uhr war die optimale Zeit für Fotos in der Gegend. Der Bewuchs ist überall niedrig und karg, wegen der weiten Sicht ist der Glow am Himmel recht ausgeprägt.
interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 60s/20s

Schlabendorfer See - Tote Bäume

Location:
Auf der Südseite des Schlabendorfer Sees gab es nach dem Bergbau viele Überflutungsgebiete, die allmählich alle austrocknen. Dieser kleine Tümpel mit den abgestorbenen Bäumen ist auch mittlerweile ausgetrocknet .Die Gegend im den Schlabendorfer See ist eine der wenigen Gegenden mit relativ geringer Lichtverschmutzung im Süden Brandenburgs.
Aufnahme:
Jupiter und Milchstraße beherrschen die Szenerie, das ölige Wasser spiegelt nur wenige Sterne.
interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 60s/20s