Sächsische Schweiz - Schrammsteine

14 Panoramen
140
Lichtverschmutzung:
Bortle: class 4
Artif. bright.: 140 μcd/m2
Die Schrammsteine liegen im Westen der Felsformationen der sächsischen Schweiz nahe von Bad Schandau.
Sächsische Schweiz - Schrammsteine - Karte

Sächsische Schweiz - Schrammsteine - Schrammtor 1

Location:
Das bekannte Schrammtor liegt im Westen der Felsformationen bei Bad Schandau. Der Glow von Bad Schandau ist hier stark, auch Dresden leuchtet im Westen. Sterne und Milchstraße werden durch den Glow überstrahlt.
Aufnahme:
Ende August um 3.30 Uhr sind mehrere Lampen zwischen den Felsen positioniert, die Felsen außerdem leicht mit Lampe aufgehellt. Durch den Menschen im Bild wird die Dimension der Felsen deutlich.
interaktive Version
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 60s/20s

Sächsische Schweiz - Schrammsteine - Schrammtor 2

Location:
Das bekannte Schrammtor liegt im Westen der Felsformationen bei Bad Schandau. Der Glow von Bad Schandau ist hier stark, auch Dresden leuchtet im Westen. Sterne und Milchstraße werden durch den Glow überstrahlt.
Aufnahme:
Ende August um 3.30 Uhr sind mehrere Lampen zwischen den Felsen positioniert, die Felsen außerdem leicht mit Lampe aufgehellt. Der Schein der Lampe könnte vom Glow stammen.
interaktive Version
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 60s/20s

Sächsische Schweiz - Schrammsteine - Schrammtor 3

Location:
Das bekannte Schrammtor liegt im Westen der Felsformationen bei Bad Schandau. Der Glow von Bad Schandau ist hier stark, auch Dresden spielt noch eine Rolle im Westen. Sterne und Milchstraße werden durch den Glow überstrahlt.
Aufnahme:
Ende August um 4 Uhr aufgenommen, es gibt schon eine leichte Morgendämmerung. Die Felsen sind bei dieser Aufnahme nicht aufgehellt. Wegen dem flauen Himmel ist es kein zufriedenstellendes Resultat.
interaktive Version
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 60s/20s

Sächsische Schweiz - Schrammsteine - Brechstange 1

Location:
Die Felsformation Brechstange liegt am großen Rundweg von den Schrammsteinen zu den Affenfelsen, in der sächsischen Schweiz bei Bad Schandau.
Aufnahme:
Mitte September um 20 Uhr zu Beginn der blauen Stunde aufgenommen. Die Gegend ist nicht dunkel, die Milchstraße ist aber schon klar sichtbar. Leider herrschte ein extrem starker Wind, selbst große Bäume bewegten sich - die Bäume sind wegen Langzeitbelichtung völlig verwaschen. Zufriedenstellende Aufnahmen waren in dieser Nacht nicht möglich.
interaktive Version
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 30s/20s

Sächsische Schweiz - Schrammsteine - Brechstange 2

Location:
Die Felsformation Brechstange liegt am großen Rundweg von den Schrammsteinen zu den Affenfelsen, in der sächsischen Schweiz bei Bad Schandau. Die Location liegt direkt auf dem Schrammsteine-Rundweg.
Aufnahme:
Mitte September um 20.30 Uhr zu Beginn der Nacht aufgenommen. Die Gegend ist nicht dunkel, die Milchstraße ist aber klar sichtbar. Leider herrschte ein extrem starker Wind, selbst große Bäume bewegten sich - die Bäume sind wegen Langzeitbelichtung völlig verwaschen. Zufriedenstellende Aufnahmen waren in dieser Nacht nicht möglich.
interaktive Version
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 60s/20s

Sächsische Schweiz - Schrammsteine - Doppelturm

Location:
Der Doppelturm lässt sich vom oberen Terrassenweg erreichen, am großen Rundweg von den Schrammsteinen zu den Affenfelsen in der sächsischen Schweiz bei Bad Schandau. Die Location liegt an der Vorderkante des Felsmassivs, mit Blick auf das Elbtal und Reinhardtsdorf.
Aufnahme:
Mitte September um 22 Uhr aufgenommen. Die Gegend ist nicht dunkel, die Milchstraße ist aber klar sichtbar. Leider herrschte ein extrem starker Wind, selbst große Bäume bewegten sich - die Bäume sind wegen Langzeitbelichtung teils verwaschen. Zufriedenstellende Aufnahmen waren in dieser Nacht nicht möglich.
interaktive Version
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 60s/20s

Sächsische Schweiz - Schrammsteine - Gratweg

Location:
Dieser Felsen liegt auf dem Gratweg mit Blick in beide Richtungen. Das ist der Beginn des großen Rundweg von den Schrammsteinen zu den Affenfelsen in der sächsischen Schweiz bei Bad Schandau.
Aufnahme:
Mitte September um 0.30 Uhr aufgenommen ist die Gegend nicht mehr sehr dunkel. Lichter aus dem Elbtal und die Nähe zu Bad Schandau erzeugen eine kräftige Lichtverschmutzung.
interaktive Version
Kamera: Nikon D780, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 60s/20s

Sächsische Schweiz - Schrammsteine - Breite Kluft

Location:
Die Breite Kluft liegt direkt am großen Rundweg von den Schrammsteinen zu den Affenfelsen in der sächsischen Schweiz bei Bad Schandau. Es ist ein sehr ausgedehntes Felsplateau mit markanten Strukturen im Fels, direkt an der Felskante mit Blick ins Elbtal bis nach Bad Schandau. Hier nahe dem Elbtal sind Lichtverschmutzung und Glow ausgeprägt.
Aufnahme:
Mitte September Mitternacht aufgenommen gibt es eine markante Wolkenformation am stark aufgehellten Himmel. Leider herrschte ein extrem starker Wind, selbst große Bäume bewegten sich - die Bäume sind wegen Langzeitbelichtung teils verwaschen. Zufriedenstellende Aufnahmen waren in dieser Nacht nicht möglich.
interaktive Version
Kamera: Nikon D780, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 30s/20s

Sächsische Schweiz - Schrammsteine - Kelchsteine

Location:
Die Kelchsteine liegen unterhalb vom oberen Terrassenweg an der Felskannte, am großen Rundweg von den Schrammsteinen zu den Affenfelsen in der sächsischen Schweiz bei Bad Schandau.
Aufnahme:
Mitte September um 23 Uhr aufgenommen passt die Milchstraße in die Lücke zwischen den Steinen, über der gegenüberliegenden Felswand. Die Steine selber sind etwas mit Lampe augehellt. Leider herrschte ein sehr starker Wind, selbst große Bäume bewegten sich - die Bäume sind wegen Langzeitbelichtung teils verwaschen. Zufriedenstellende Aufnahmen waren in dieser Nacht nicht möglich.
interaktive Version
Kamera: Nikon D780, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 60s/20s

Sächsische Schweiz - Schrammsteine - Schrammsteinaussicht

Location:
Die Schrammsteinaussicht ist ein 420m hoch gelegener Felsgrat im Westen der sächsischen Schweiz bei Bad Schandau. Der Blick vom Grat aus ist kein sehr interessantes Nachtmotiv - es ist dort zu hell. Direkt unterhalb des Grats gibt es diese Location mit Blick Richtung Norden. Das Helligkeit aus dem Elbtal ist hier etwas abgeschirmt. Der Blick geht zum langezogenen leuchtenden Band des Kirnitzschtals.
Aufnahme:
Mitte September um 2.30 Uhr ist der Himmel nicht wirklich dunkel, die Milchstraße ist nur zu erahnen. Der helle Jupiter strahlt unbeeindruckt über dem Felsgrat. Die markante Wurzel der Birke ist mit Lampe aufgehellt.
interaktive Version
Kamera: Nikon D780, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 60s/20s

Sächsische Schweiz - Schrammsteine - Wetterhaube

Location:
Die Wetterhaube ist ein Felsplateau etwas unterhalb der Schrammsteinaussicht. Der Blick geht hier weit ins Elbtal Richtung Bad Schandau und Dresden. Das ist keine dunkle Location, es gibt einen starken Glow am Horizont und der Himmel ist hell. Die Milchstraße ist nur schwach sichtbar.
Aufnahme:
Mitte September um 2 Uhr ist das kein sehr interessantes Nachtmotiv. Einzig der sehr helle Jupiter sorgt für etwas Spektakel am Himmel: das Jupiterlicht beleuchtet eine Wolke.
interaktive Version
Kamera: Nikon D780, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 60s/20s

Sächsische Schweiz - Schrammsteine - Jägersteig

Location:
An der Südkante des Schrammsteinmassivs führt der Jägersteig vom Gratweg hinunter ins Tal. Der Gratweg zweigt hier links zu den Affensteinen und rechts zur Schrammsteinaussicht ab. Die Stelle liegt direkt oberhalb der Elbe, so dass es einen starken Glow gibt. Der Himmel hier ist wegen der Nähe zu Bad Schandau eher hell.
Aufnahme:
Mitte September um 1 Uhr sind auf der gegenüberliegenden Elbseite einige Wolken sichtbar. Der Abgang über die Metallleiter ist mit Lampe aufgehellt. Die Milchstraße ist wegen dem hellen Himmels nur schwach sichbar.
interaktive Version
Kamera: Nikon D780, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 60s/20s

Sächsische Schweiz - Schrammsteine - Müllersteine 1

Location:
200 m nördlich der Schrammsteinaussicht liegen die Müllersteine vorgelagert im Westen der sächsischen Schweiz bei Bad Schandau. Der Blick geht zum leuchtenden Band des Kirnitzschtals.
Aufnahme:
Mitte September um 3 Uhr aufgenommen geht der Blick nach Norden, der Glow von Bad Schandau ist hier etwas abgeschirmt. Die Felswand ist leicht mit Lampe aufgehellt.
interaktive Version
Kamera: Nikon D780, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 60s/20s

Sächsische Schweiz - Schrammsteine - Müllersteine 2

Location:
200 m nördlich der Schrammsteinaussicht liegen die Müllersteine vorgelagert im Westen der sächsischen Schweiz bei Bad Schandau. Der Blick geht zum leuchtenden Band des Kirnitzschtals.
Aufnahme:
Mitte September um 3.30 Uhr aufgenommen geht der Blick nach Norden ins Kirnitzschtal. Die Felswand ist leicht mit Lampe aufgehellt.
interaktive Version
Kamera: Nikon D780, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 60s/20s