Harz - Harzklippen - Feigenbaumklippe 2
Location:
Oberhalb vom Okertal im Harz liegen mehrere Felsformationen am Osthang. Die Feigenbaumklippe liegt im Süden dieser Felsgegend und ist sehr einfach erreichbar. Der Kamerastandpunkt liegt zentral oben auf der Klippe.
Aufnahme:
Ende August um 22.30 Uhr aufgenommen. Die Gegend ist verhältnismäßig dunkel, Oker und auch Goslar erzeugen starken Glow im Nordwesten. Die Milchstraße zeichnet sich trotzdem deutlich am Sternenhimmel ab. Der Felsen ist leicht angestrahlt. Eine Variante des Panoramas ist näher am Felsen aufgenommen.
Harz - Harzklippen - Feigenbaumklippe Spalt
Location:
Oberhalb vom Okertal im Harz liegen mehrere Felsformationen am Osthang. Die Feigenbaumklippe liegt im Süden dieser Felsgegend und ist sehr einfach erreichbar. Der Standpunkt liegt unterhalb der Klippe unter einem Überhang.
Aufnahme:
Ende August um 0.30 Uhr aufgenommen. Die Milchstraße zeichnet sich deutlich am Sternenhimmel ab. Wegen dem Überhang schließt sich der Felsen fast zu einem Guckloch.
Harz - Harzklippen - Feigenbaumklippe 3
Location:
Oberhalb vom Okertal im Harz liegen mehrere Felsformationen am Osthang. Die Feigenbaumklippe liegt im Süden dieser Felsgegend und ist sehr einfach erreichbar. Der Kamerastandpunkt liegt zentral oben auf der Klippe.
Aufnahme:
Ende August um 22.30 Uhr aufgenommen. Die Gegend ist verhältnismäßig dunkel, Oker und auch Goslar erzeugen starken Glow im Nordwesten. Die Milchstraße zeichnet sich trotzdem deutlich am Sternenhimmel ab. Der Felsen hat einen leichten Überhang - nahe am Felsen ließ sich der Guckloch-Effekt erreichen. Eine Variante des Panoramas ist weiter weg vom Felsen aufgenommen.
Harz - Harzklippen - Feigenbaumklippe Aussicht
Location:
Oberhalb vom Okertal im Harz liegen mehrere Felsformationen am Osthang. Die Feigenbaumklippe liegt im Süden dieser Felsgegend und ist sehr einfach erreichbar. Der Kamerastandpunkt liegt zentral oben auf dem Aussichtspukt. Die Lichter von Oker sind am Ende des Tals sichtbar, auch die großen Lücken im Fichtenwald, der in den nächsten Jahren komplett im Harz verschwunden sein wird.
Aufnahme:
Ende August um 23.30 Uhr aufgenommen. Oker und auch Goslar erzeugen starken Glow im Nordwesten. Die Milchstraße zeichnet sich trotzdem deutlich am Sternenhimmel ab.
Harz - Harzklippen - Feigenbaumklippe 1
Location:
Oberhalb vom Okertal im Harz liegen mehrere Felsformationen am Osthang. Die Feigenbaumklippe liegt im Süden dieser Felsgegend und ist sehr einfach erreichbar. Dieser Kamerastandpunkt liegt unterhalb der Klippe.
Aufnahme:
Ende August um 1 Uhr aufgenommen erzeugen einige stark gedämmte Lampen durch sehr harte Schatten einen kubistischen Eindruck auf dem ca. 20m hohen Felsen. Die Milchstraße steht senkrecht am Himmel und hebt sich klar vom recht starken Glow ab.
Harz - Harzklippen - Feigenbaumklippe 1
Location:
Oberhalb vom Okertal im Harz liegen mehrere Felsformationen am Osthang. Die Feigenbaumklippe liegt im Süden dieser Felsgegend und ist sehr einfach erreichbar. Der Kamerastandpunkt liegt zentral oben auf der Klippe.
Aufnahme:
Ende August um 22 Uhr aufgenommen. Die Gegend ist verhältnismäßig dunkel, Oker und auch Goslar erzeugen starken Glow im Nordwesten. Die Milchstraße zeichnet sich trotzdem deutlich am Sternenhimmel ab. Der Felsen ist leicht angestrahlt.