Harz - Hamburger Wappen

5 Panoramen
150
Lichtverschmutzung:
Bortle: class 4
Artif. bright.: 150 μcd/m2
Oberhalb von Timmenrode am Harz liegt die Felslandschaft Hamburger Wappen, ein Teil der Teufelsmauer.
Harz - Hamburger Wappen - Karte

Harz - Hamburger Wappen - Kuhstall Höhle

Location:
Das Hamburger Wappen ist Teil der Teufelsmauer in der Nähe von Timmenrode nördlich vom Harz. In der Gegend wird es nicht wirklich dunkelt. Der "Kuhstall" liegt in einer Senke und ist deshalb etwas dunkler. Die Kuhstall-Höhle ist innen ca. 3m hoch und künstlich. Am Ostende liegt diese Stelle wie ein Aussichtsbalkon.
Aufnahme:
Ende August um 23 Uhr liegt die Milchstraße knapp oberhalb des Horizonts und wird vom Glow überstrahlt. Die Natriumlampen der Umgebung färben alles gelb. Die Kameraposition ist knapp unterhalb des oberen Felsbandes, das Panorama schließt sich deshalb zu einem Sichtloch. Die Höhle ist ganz leicht mit Lampe aufgehellt.
interaktive Version
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 60s/20s

Harz - Hamburger Wappen - Kuhstall

Location:
Das Hamburger Wappen ist Teil der Teufelsmauer in der Nähe von Timmenrode nördlich vom Harz. In der Gegend wird es nicht wirklich dunkelt. Der "Kuhstall" liegt in einer Senke und ist deshalb etwas dunkler. Die Kuhstall-Höhle ist innen ca. 3m hoch, der Eingang hat eine fast lederhautartige Struktur.
Aufnahme:
Aufnahmezeit war Ende April 22 Uhr. Das Licht von Timmenrode beleuchtet die Spitzen die Felsnadeln mit gelber Farbe. Die Sterne sind durch die Lichtverschmutzung überstrahlt. Der ca. 6m hohe Eingangsbereich der Höhle ist mit einer stark gedämmten Lampe kurz angeblitzt, zwei stark gedimmte Dauerlampen sind außerdem in einer Nische und am Ende der Höhle positioniert. Das LED-Licht ist recht kalt abgestimmt und unterstützt den "Elefantenhaut"-Effekt.
interaktive Version
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 60s/20s

Harz - Hamburger Wappen - Nordseite

Location:
Das Hamburger Wappen ist Teil der Teufelsmauer in der Nähe von Timmenrode nördlich vom Harz. In der Gegend wird es nicht wirklich dunkelt. Hinter den Türmen oben liegt diese Stelle auf der Rückseite.
Aufnahme:
Ende August um 1 Uhr liegt die Milchstraße in einem Bogen im Westen und wird vom Glow überstrahlt. Der Kamerastandort ist sehr eng, kaum Platz für das Stativ - der Fels ließ sich nicht mit Lampe aufhellen.
interaktive Version
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 60s/20s

Harz - Hamburger Wappen - Türme

Location:
Das Hamburger Wappen ist Teil der Teufelsmauer in der Nähe von Timmenrode nördlich vom Harz. In der Gegend wird es nicht wirklich dunkelt. Die Position befindet sich oben auf der Spitze zwischen zwei Felsnadeln. In Blickrichtung liegt Timmenrode.
Aufnahme:
Ende August um 1 Uhr werden Sterne und Milchstraße vom Glow überstrahlt. Das Licht der Natriumlampen von Timmenrode färbt die Felsen vor allem auf dem Boden wie in einem Gemälde.
interaktive Version
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 60s/20s

Harz - Hamburger Wappen - Kuppe

Location:
Das Hamburger Wappen ist Teil der Teufelsmauer in der Nähe von Timmenrode nördlich vom Harz. In der Gegend wird es nicht wirklich dunkelt. Oben auf der Teufelsmauer gibt es diverse Felsformationen zwischen den Bäumen, von wo man in beide Richtungen ins Tal schaut.
Aufnahme:
Ende August um 2 Uhr aufgenommen. Der Glow der Lichter unten erzeugt deutliche orange Aufhellungen auf den Felsen. Der Sternenhimmel ist komplett überstrahlt.
interaktive Version
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 60s/20s