Sternenpark Westhavel - Prietzen Mühle
Location:
Die einzigen Mühle im Sternenpark Westhavelland liegt nahe Prietzen am Gülper See. Der Platz vor der Mühle ist eng, man steht nahe an der Mühle. Wegen der Nähe zum Dorf ist es nicht vollständig dunkel.
Aufnahme:
Mitte Juni um 1 Uhr wird es nicht komplett dunkel, der Himmel bleibt blau. Bei durchziehenden Wolken zeichnete sich die Milchstraße troztdem sehr deutlich ab.
Sternenpark Westhavel - Görne Hochsitz am Polnischen Graben
Location:
Ein Feld im Zentrum des Sternenparks Westhavelland mit malerisch blauem Hochsitz. Dunkler ist es im Sternenpark nirgendwo.
Aufnahme:
Obwohl der Blick weit geht, ist der Glow am Horizont erträglich. Die Milchstraße steht Anfang September um 23 Uhr fast senkrecht neben dem Hochsitz. Sehr ausgewogene dunkle Himmelsstruktur. Wenig später kam Nebel auf in der Nacht.
Sternenpark Westhavel - Aussichtsturm bei Parey
Location:
Im Sternenpark Westhavelland steht dieser Vogel-Aussichtsturm, nahe des Grabower Grabens. Der Aussichtsturm wird allmählich vom Schilf verschluckt.
Aufnahme:
Mitten im Hochsommer wurde es nicht mehr vollständig dunkel um Mitternacht. Die Sonne unter dem Horizont erzeugt die ganze Nacht einen Glow, der Himmel bleibt leicht blau.
Sternenpark Westhavel - Görne Hochsitz am Polnischen Graben 2
Location:
Ein Feld im Zentrum des Sternenparks Westhavel, am polnischen Graben gelegen. Maximal dunkle Stelle im Sternenpark mit zwei kräftigen Glows.
Aufnahme:
Anfang September um 1 Uhr gab es eine extreme Taubildung auf dem Objektiv - leider diesmal ohne Objektivheizung. Viel Wischen nach jedem einzelnen Foto war notwendig. Leichte Unschärfen durch die Feuchtigkeit blieben bestehen.
Sternenpark Westhavel - Görne Schöpfwerk am Hauptkanal
Location:
Diese kleine Brücke liegt am Großen Havelländischen Hauptkanal nahe Görne im Sternenpark Westhavelland. Durch die weite Sicht gibt es viel Glow an dieser Stelle.
Aufnahme:
Anfang September 21 Uhr steht der Mond direkt über dem Horizont im Westen. Die Milchstraße ist wegen dem noch hellen Himmel etwas verwaschen.
Sternenpark Westhavel - Gülper Havel
Location:
Dio Gülper Havel bildet die Westgrenze der Sternenparks Westhavelland - und ist die Landesgrenze von Brandenburg zu Sachsen-Anhalt. In Sachsen-Anhalt gelten die Regeln des Sternenparks nicht, deshalb gibt es einen kräftigen Glow von den Ortschaften am anderen Havelufer.
Aufnahme:
Ende August gegen 22:30 Uhr ist es noch nicht ganz dunkel, die Milchstraße zeichnet sich aber schon gut ab. Ein paar Reflexionen von Sternen im Wasser gibt es auch.
Sternenpark Westhavel - Parey Großer Graben
Location:
Die Brücke über den großen Graben im Sternenpark Westhavelland. Eine ausgedehnte Sumpflandschaft nördlich und südlich des Grabens erzeugt interessante Spiegelungen.
Aufnahme:
Mitten im Hochsommer wurde es nicht mehr vollständig dunkel, auch um 1:30 Uhr. Die Sonne erzeugt die ganze Nacht durch einen Glow am Horizont, der Himmel bleibt leicht blau.
Sternenpark Westhavel - Gülper See
Location:
Im Sternenpark Westhavelland liegt der Gülper See.
Aufnahme:
Wegen offenem Land gibt es eine Menge Glow am Horizont - Windparks gibt es auch mehrere. Leider wird außerdem wegen diesigem Himmel und kurz bevorstehendem Mondaufgang die eigentlich sehr dunkle Gegend aufgehellt, so dass um 1 Uhr morgens die Sterne schon etwas verblasst waren. Das Wasser war sehr unruhig, deshalb kaum Reflexionen.