Unterspreewald

12 Panoramen
60
Lichtverschmutzung:
Bortle: class 4
Artif. bright.: 60 μcd/m2
Bei Leipsch im Unterspreewald liegt diese Location, am Ende eines langen Plattenwegs am Dahme-Umflutkanal.
Unterspreewald - Karte

Unterspreewald - Weiher bei Leipsch

Location:
Bei Leipsch im Unterspreewald liegt diese Location, ein kleiner Weiher am Ende eines langen Plattenwegs entlang des Dahme-Umflutkanal mit einer verlassenen Anlage mit unbekanntem Zweck.
Aufnahme:
Ende September um 22 Uhr überdeckt der starke Glow in der Gegend die Milchstraße. Die markanten Punkte am Himmel Jupiter, Orion und der große Wagen sind sehr gut auszumachen.
interaktive Version
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 60s/20s

Unterspreewald - Panzerstraße bei Leipsch

Location:
Bei Leipsch im Unterspreewald liegt diese Location, am Ende eines langen Plattenwegs am Dahme-Umflutkanal.
Aufnahme:
Überreste von landwirtschaftlichen Anlagen und ein kleiner Weiher bieten den Rahmen für Milchstraße und riesigem Jupiter. Orion ist gerade aufgegangen.
interaktive Version
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 60s/20s

Unterspreewald - Kanalbrücke 1 bei Leipsch

Location:
Bei Leipsch im Unterspreewald liegt diese Location, am Ende eines langen Plattenwegs am Dahme-Umflutkanal. Von der Brücke über den Kanal schaut man auf den nahegelegenen Köthener See.
Aufnahme:
Auch Ende September um 1 Uhr wird es in der Gegend nicht ganz dunkel - der Glow der umliegenden Dörfer und Städte ist zu stark.
interaktive Version
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 60s/20s

Unterspreewald - Kanalbrücke 2 bei Leipsch

Location:
Bei Leipsch im Unterspreewald liegt diese Location, die Brücke über den Dahme-Umflutkanal am Ende eines langen Plattenwegs von Leipsch.
Aufnahme:
Ende September um 23 Uhr ist zwar die maximale Dunkelheit erreicht, die Gegend bleibt aber recht hell wegen der hohen Lichtverschmutzung. Die Milchstraße zeichnet sich nur schwach im Glow ab. Jupiter beherrscht wieder die Szenerie. Das Wasser ist zwar ruhig, spiegelt aber vor allem den starken Glow wieder, wie ein langes Lichtband.
interaktive Version
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 60s/20s

Unterspreewald - Wussegk Aussichtsturm Dämmerung

Location:
Im Unterspreewald nahe dem Ort Schlepzig gibt es diese Aussichtsplattform an der Quaasspree. Auch hier gibt es den starken Glow von Lübben im Süden, keine sehr dunkle Gegend.
Aufnahme:
Ende Februar um 19 Uhr aufgenommen geht die blaue Stunde allmählich in die Nacht über. Die letzten Wolken des Tages werden lila angestrahlt und lösen sich langsam auf, spiegeln sich dabei malerisch im Wasser.
interaktive Version
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 60s/20s

Unterspreewald - Schleuse Kopelna

Location:
Der Unterspreewald erstreckt sich von Lübben im Süden bis Leipsch im Norden. Das ist keine sehr dunkle Gegend, im Süden sogar recht hell, für Astrofotografie grenzwertig. Die Schleuse Kopelna liegt ungefähr in der Mitte, mit ausgeprägtem Glow von Lübben im Süden.
Aufnahme:
Mitte Marz um 20 Uhr am Ende der blauen Stunde aufgenommen ist der kleine Wasserfall an der Schleuse leider etwas zu entfernt im Bild. Die noch blätterlosen Bäume ringsherum ergeben ein ganz hübsches Motiv.
interaktive Version
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 60s/20s

Unterspreewald - Kranichfließ

Location:
Der Unterspreewald erstreckt sich von Lübben im Süden bis Leipsch im Norden. Das ist keine sehr dunkle Gegend, im Süden sogar recht hell, für Astrofotografie grenzwertig. Das Kranichfließ liegt zentral, aber sehr abgelegen an einem holprigem Jägerweg.
Aufnahme:
Mitte Marz um 20.30 Uhr ist der Himmel angenehm gefärbt. Sterne und Milchstraße haben es gegen die starke Lichtverschmutzung der Gegend aber schwer. Hochsitz und die beiden Bücken sind mit Lampe aufgehellt.
interaktive Version
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 60s/20s

Unterspreewald - Archedamm

Location:
Im Unterspreewald nahe dem Ort Schlepzig liegt dieser Jägerstand versunken in der Quaasspree. Der Archedamm führt hier ein Stück weit zwischen Quaasspree und Hinterbecken entlang. Auch hier gibt es den starken Glow von Lübben im Süden, keine sehr dunkle Gegend.
Aufnahme:
Ende Februar um 20 Uhr aufgenommen ist es völlig dunkel geworden. Der Jägerstand ist mit einer Lampe quer über das Wasser angestrahlt. Die Äste der Bäume scheinen wie Klauen nach dem Jägerstand zu greifen.
interaktive Version
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 60s/20s

Unterspreewald - Spreeschleuse

Location:
Der Unterspreewald erstreckt sich von Lübben im Süden bis Leipsch im Norden. Das ist keine sehr dunkle Gegend. Die Spreeschleuse Harmannsdorfer Wehr liegt 5 km nörlich von Lübben an den Angelteichen.
Aufnahme:
Mitte Marz um 22 Uhr aufgenommen ist der Himmel mittlerweile hübsch gefärbt, der Hochnebel hat sich verzogen. Die Lichtverschmutzung ist hier aber so groß, dass die Milchstraße blass und unstrukturiert bleibt - mit bloßem Auge auch nicht zu erkennen war.
interaktive Version
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 30s/20s

Unterspreewald - Quaasspree

Location:
Im Unterspreewald nahe dem Ort Schlepzig gibt es diese Aussichtsplattform an der Quaasspree. Auch hier gibt es den starken Glow von Lübben im Süden, keine sehr dunkle Gegend.
Aufnahme:
Ende Februar um 19 Uhr aufgenommen geht die blaue Stunde allmählich in die Nacht über. Die Person auf der Treppe verdeutlicht die Dimension der Szenerie.
interaktive Version
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 30s/15s

Unterspreewald - Wasserburger Spree

Location:
Der Unterspreewald erstreckt sich von Lübben im Süden bis Leipsch im Norden. Das ist keine sehr dunkle Gegend, in der Nähe zu Lübben sogar recht hell, für Astrofotografie grenzwertig. An der Wasserburger Spree liegt dieser kleine Teich zwischen den dunklen Bäumen. Der Standort ist der Steg im See, ringsherum ist Wasser.
Aufnahme:
Mitte Marz um 21 Uhr aufgenommen leuchten Lübben und die umliegenden Dörfer hinter den Bäumen. Es gibt eine 360° Spiegelung der Bäume im Wasser. Die Person im Bild verdeutlicht die Dimension der Szenerie.
interaktive Version
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 60s/20s

Unterspreewald - Schiwanstrom

Location:
Im Unterspreewald nahe dem Ort Schlepzig fließt der Schiwanstrom Richtung Quaasspree. Hinter den Bäumem gibt es den starken Glow von Lübben im Süden, keine sehr dunkle Gegend.
Aufnahme:
Ende Februar um 19.30 Uhr aufgenommen wirkt das Wasser wie eingefroren durch die lange Belichtungszeit. Dabei ist das Wasser leicht mit Lampe aufgehellt unter den dunklen Bäumen.
interaktive Version
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 60s/20s