Lieberoser Heide und Umgebung

9 Panoramen
50
Lichtverschmutzung:
Bortle: class 3
Artif. bright.: 50 μcd/m2
Die Gegend rings um die Ortschaft Lieberose nördlich von Cottbus ist sehr dunkel. Im Süden gibt es die Lieberoser Heide und Wüste, wobei dort die Dunkelheit noch von Cottbus und Jänschwalde gestört wird.
Lieberoser Heide und Umgebung - Karte

Lieberoser Heide und Umgebung - Westheide

Location:
Mitten in der Lieberoser Heide nördlich von Cottbus gibt es nahe der Straße rund um den "Generalshügel" einen Besucherbereich. Westlich davon beginnt eine endlose Heidelandschaft - der ehemalige Truppenübungsplatz.
Aufnahme:
Anfang April um 22.30 Uhr ziehen die Wolken langsam nach Süden ab und werden vom Licht von Cottbus, Peitz und Jänschwalde angestrahlt. Die Landschaft bis Cottbus ist sehr eben, die Lichtglocke reicht weit.
interaktive Version
Kamera: Nikon D780, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 60s/20s

Lieberoser Heide und Umgebung - Aussichtfenster 1

Location:
Mitten in der Lieberoser Heide nördlich von Cottbus gibt es nahe der Straße rund um den "Generalshügel" einen Besucherbereich. Westlich davon beginnt eine endlose Heidelandschaft - der ehemalige Truppenübungsplatz. Am westlichen Ende dieses Bereichs steht dieses Kunstobjekt - ein Fenster zur Heide.
Aufnahme:
Anfang April ab 0 Uhr aufgenommengibt gibt es hier wegen der sehr offenen Landschaft einen kräftigen Glow von Jänschwalde und Cottbus. Es existiert eine Variante des Panoramas mit Sternenspuren.
interaktive Version
Kamera: Nikon D780, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 60s/20s

Lieberoser Heide und Umgebung - Generalshügel 2

Location:
Mitten in der Lieberoser Heide nördlich von Cottbus gibt es nahe der Straße rund um den "Generalshügel" einen Besucherbereich mit diesem Aussichtspavillion. Westlich davon beginnt eine endlose Heidelandschaft - der ehemalige Truppenübungsplatz.
Aufnahme:
Anfang April um 23 Uhr ziehen die Wolken langsam nach Süden ab und werden vom Licht von Cottbus, Peitz und Jänschwalde angestrahlt. Die Landschaft bis Cottbus ist sehr offen, die Lichtglocke reicht weit. Im Pavillion sind Lampen platziert.
interaktive Version
Kamera: Nikon D780, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 60s/20s

Lieberoser Heide und Umgebung - Generalshügel 3

Location:
Mitten in der Lieberoser Heide nördlich von Cottbus gibt es nahe der Straße rund um den "Generalshügel" einen Besucherbereich mit diesem Aussichtspavillion. Westlich davon beginnt eine endlose Heidelandschaft - der ehemalige Truppenübungsplatz.
Aufnahme:
Anfang April um 23.30 Uhr gibt es einen starken Glow von Cottbus, Peitz und Jänschwalde. Die Landschaft bis Cottbus ist sehr offen, die Lichtglocke reicht weit. Im Pavillion sind Lampen platziert.
interaktive Version
Kamera: Nikon D780, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 60s/20s

Lieberoser Heide und Umgebung - Generalshügel 4

Location:
Mitten in der Lieberoser Heide nördlich von Cottbus gibt es nahe der Straße rund um den "Generalshügel" einen Besucherbereich mit diesem Aussichtspavillion. Westlich davon beginnt eine endlose Heidelandschaft - der ehemalige Truppenübungsplatz.
Aufnahme:
Anfang April um 1 Uhr gibt es einen starken Glow von Cottbus, Peitz und Jänschwalde. Die Landschaft bis Cottbus ist sehr offen, die Lichtglocke reicht weit. Die beiden Personen im Bild verdeutlichen die Größenordnung der Szenerie.
interaktive Version
Kamera: Nikon D780, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 60s/20s

Lieberoser Heide und Umgebung - Aussichtfenster 2

Location:
Mitten in der Lieberoser Heide nördlich von Cottbus gibt es nahe der Straße rund um den "Generalshügel" einen Besucherbereich. Westlich davon beginnt eine endlose Heidelandschaft - der ehemalige Truppenübungsplatz. Am westlichen Ende dieses Bereichs steht dieses Kunstobjekt - ein Fenster zur Heide.
Aufnahme:
Aufgenommen Anfang April ab Mitternacht, zeigt das Bild Sternenspuren mit einer Belichtungszeit von 80 Minuten. Wegen der offenen Landschaft gibt es einen kräftigen Glow von Jänschwalde und Cottbus im Süden. Es existiert eine Variante des Panoramas ohne Sternenspuren.
interaktive Version
Kamera: Nikon D780, Samyang 12mm Fisheye / Sigma 8mm circular Fisheye • f2.8, ISO2500, 60s/20s / f3.5 ISO2500 30s x 160

Lieberoser Heide und Umgebung - Dammer Teich

Location:
Die Dammer Teiche liegen etwas nördlich von Lieberose in einer sehr dunklen Gegend. Wie fast überall bei Brandenburger Seen gibt es nur wenige Zugänge wegen dem Schilf. Hier ist es eine kleine Badestelle im Süden des Sees.
Aufnahme:
Anfang April um 2.30 Uhr wehten Nebenschwaden über das Wasser, die mit Lampe aufgehellt sind. Es gibt einen wundervollen Sternenhimmel mit ausgeprägter tief stehender Milchstraße.
interaktive Version
Kamera: Nikon D780, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 60s/20s

Lieberoser Heide und Umgebung - Wüste

Location:
In der Lieberoser Heide nördlich von Cottbus, östlich von der Straße gibt es die Lieberoser Wüste. Der Standort ist der letzte Baum, bevor die Wüste beginnt. Wegen der offenen Landschaft reicht der Blick bis zum 15 km entfernten Kraftwerk Jänschwalde. Die Wüste reicht bis ca. 5km Richtung Osten.
Aufnahme:
Anfang April um 0.30 Uhr erhebt sich die Milchstraße gerade aus dem Glow der Industriestädte un Cottbus im Südosten.
interaktive Version
Kamera: Nikon D780, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 60s/20s

Lieberoser Heide und Umgebung - Landschaft bei Schadow

Location:
Nördlich von Lieberose gibt es in der Nähe der B 168 diese offene Wiese. Richtung Osten gibt es ein großes Windkraftfeld, wegen dem weiten Blick außerdem einen kräftigen Glow am Himmel.
Aufnahme:
Anfang April um 3.30 Uhr geht es bei dem Foto nur um die Milchstraße, die jahreszeitbedingt nicht sehr hoch steht und leider durch den Glow beeinträchtigt wird.
interaktive Version
Kamera: Nikon D780, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 60s/20s