Bösenhagener Stich

4 Panoramen
80
Lichtverschmutzung:
Bortle: class 4
Artif. bright.: 80 μcd/m2
Der Bösenhagener Stich ist ein ehemaliger Tonstich mit vielen Seen, östlich von Gransee.
Bösenhagener Stich - Karte

Bösenhagener Stich - Landbrücke

Location:
Östlich von Gransee liegt eine weitläufige Tonstich-Landschaft. Nur 50 km von Berlin entfernt ist die Lichtverschmutzung hier ziemlich hoch. Die Stelle liegt auf einer Landbrücke mit ein paar aufgegebenen Gebäuden. Satte, wild wuchernde Natur Anfang Juni.
Aufnahme:
Die Natur rahmt den See ein. Es war komplett windstill, sonst hätten sich die sehr nahen Pflanzen so nicht fotografieren lassen.
interaktive Version
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 15s

Bösenhagener Stich - Kuhtränke

Location:
Östlich von Gransee liegt eine weitläufige Tonstich-Landschaft. Nur 50 km von Berlin entfernt ist die Lichtverschmutzung hier ziemlich hoch. Wenige Stellen an den Stich-Seen sind so offen wie diese Kuhtränke, ansonsten ist alles mit Schilf zugewachsen.
Aufnahme:
Mitte Juni wird es nicht ganz dunkel, der Himmel ist sogar um 2 Uhr morgens noch blau. Immerhin war die Milchstraße sehr gut zu sehen, mit einem hübschen Bogen.
interaktive Version
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 50s/20s

Bösenhagener Stich - Tote Bäume

Location:
Östlich von Gransee liegt eine weitläufige Tonstich-Landschaft. Nur 50 km von Berlin entfernt ist die Lichtverschmutzung hier ziemlich hoch. Hier ragen noch ein paar abgestorbene Bäume in den Himmel. Im Hintergrund die Windkraftanlagen von Mildenberg.
Aufnahme:
Auch um 1 Uhr Nachts wurde es Anfang Juni nicht komplett dunkel. Die Milchstraße war trotzdem recht gut zu sehen.
interaktive Version
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 20s

Bösenhagener Stich - Angelplatz

Location:
Östlich von Gransee liegt eine weitläufige Tonstich-Landschaft. Nur 50 km von Berlin entfernt ist die Lichtverschmutzung hier ziemlich hoch. Der Standpunkt ist ein Angelplatz am Nordufer des Gebiets.
Aufnahme:
Der Himmel verliert Anfang Juni in der Nacht die blaue Farbe gar nicht mehr. Um 2:30 Uhr hat die Dämmerung schon begonnen.
interaktive Version
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 20s