Unteres Odertal

7 Panoramen
100
Lichtverschmutzung:
Bortle: class 4
Artif. bright.: 100 μcd/m2
Unteres Odertal nennt man die Flussauen zwischen Stolpe/Oder und Schwedt.
Unteres Odertal - Karte

Unteres Odertal - Oder Beobachtungsturm Stützow 1

Location:
Dieser Aussichtsturm steht an der Unterelbe in der Nähe von Stützow. Der Glow der umliegenden Ortschaften, aus Polen und von Schwedt ist hier sehr stark.
Aufnahme:
Anfang Januar um 20 Uhr bei Minusgraden ist die Luft klar, aber wegen der Lichtverschmutzung bleibt die Milchstraße blass. Orion steht über einem roten Licht auf der polnischen Seite. Dieses rote Licht taucht die ganze Szenerie in Rot.
interaktive Version
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 60s/20s

Unteres Odertal - Oder Beobachtungsturm Stützow 2

Location:
Dieser Aussichtsturm steht an der Unterelbe in der Nähe von Stützow. Der Glow der umliegenden Ortschaften, aus Polen und von Schwedt ist hier sehr stark. Der Blick von oben geht ungehindert sehr weit.
Aufnahme:
Anfang Januar um 21 Uhr bei Minusgraden ist die Luft klar, aber wegen der Lichtverschmutzung bleibt die Milchstraße blass. Orion steht über einem roten Licht auf der polnischen Seite. Dieses rote Licht taucht die ganze Szenerie in Rot.
interaktive Version
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 60s/20s

Unteres Odertal - Oder bei Stolpe Am Burgwallberg

Location:
Die Karpfenteiche in der Nähe von Stolpe/Oder sind durch Wege gut erschlossen.
Aufnahme:
Die blaue Stunde Anfang Januar beginnt schon gegen 17.30 Uhr. Die Temperatur betrug ca. 0 Grad. Das Bild ist beim Warten auf die Dunkelheit entstanden.
interaktive Version
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO200, 1/13s, 1/3s

Unteres Odertal - Oder Stolper Strom

Location:
Om der Nähe von Spolpe/Oder liegt ein alter Nebenarm der Oder, Stolper Strom.
Aufnahme:
Anfang Januar um 19 Uhr bei minus 5 Grad ist es nicht sehr dunkel an der Stelle. Der allgemeine Glow u.a. von Polen und von Schwedt im Nordosten ist überall im Odertal stark.
interaktive Version
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 50s/20s

Unteres Odertal - Stolpe /Angermünde Turm 2

Location:
Auf der ehemaligen Burg Stolpe steht dieser Turm, ein Wahrzeichen der Unterelbe. Der Glow der umliegenden Ortschaften und aus Polen sind hier extrem stark.
Aufnahme:
Aufnahmezeitpunkt Anfang Januar um 20 Uhr. Der Mond erzeugt hellen Schein auf den Hügeln. Der Turm ist leicht mit Lampe aufgehellt.
interaktive Version
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 60s/20s

Unteres Odertal - Oder Grosse Warte

Location:
Bei Löcknitz gibt es dieses Sumpfgebiet, was vermutlich normalerweise unter Wasser steht, aber zu der Zeit gefroren war.
Aufnahme:
Anfang Januar um 3 Uhr bei -7 Grad aufgenommen zog der Himmel recht schnell zu. Die Wolken wurden von der starken Lichtverschmutzung von Schwedt gelb angestrahlt.
interaktive Version
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 60s/20s

Unteres Odertal - Stolpe /Angermünde Turm

Location:
Auf der ehemaligen Burg Stolpe steht dieser Turm, ein Wahrzeichen der Unterelbe. Der Glow der umliegenden Ortschaften und aus Polen ist hier sehr stark.
Aufnahme:
Die Aufnahme ist Anfang Januar um 19 Uhr auf der Rückseite des Turm entstanden. Der Mond befindet sich hinter dem Turm und erzeugt einen hellen Schein auf den Hügeln. Der Turm selber ist leicht mit Lampe aufgehellt.
interaktive Version
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 30s/15s